Noch immer haben queere Menschen in Teilen der Öffentlichkeit mit Diskriminierung zu kämpfen. Unter anderem um diese Menschen genau davor zu schützen und ihnen einen sicheren Platz bieten zu können, gibt es in vielen Städten sogenannte Queere Zentren - so auch in Tübingen. Dieses hat jetzt ein Zuhause gefunden und auch wir waren bei der Eröffnungsfeier mit dabei.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
826 Folgen
-
Folge vom 16.08.2023Queeres Zentrum Tübingen bezieht neue Räume - Wofür es sie nutzt
-
Folge vom 26.07.2023Der neue Hohenzollern-Radweg über die Schwäbische Alb - Das bietet erBaden-Württemberg zur beliebtesten Radreisedestination Deutschlands machen - Mit nicht weniger als diesem Anspruch hat das Land im Jahr 2020 die sogenannte „Qualitätsoffensive der Landesradfernwege“ ins Leben gerufen. Auf der Schwäbischen Alb ist jetzt der neue Hohenzollern-Radweg eröffnet worden. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 25.07.2023300 Jahre Uracher Schäferlauf: So wurde gefeiert - Eindrücke und StimmenDer Uracher Schäferlauf 2023 war etwas ganz Besonderes. Zum einen feiern die Uracher dieses Jahr das 300-jährige Bestehen dieser Tradition. Zum anderen war es coronabedingt der erste „richtige“ Schäferlauf in Bad Urach seit vier Jahren. Klar also, dass die aus Nah und Fern angereisten Gäste diesmal ganz besonders kräftig feierten. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 25.07.2023Die Archäologische App "Craveler" der Uni Tübingen vermittelt spielerisch WissenWissenschaftler der Universität Tübingen und der chinesischen Northeast Normal University haben ein neues Handy-Spiel herausgebracht. „Craveler - Coin Traveler“ ist ein Hindernislaufspiel, das sich mit der historischen Bedeutung von Münzen befasst. Jetzt ist das Spiel offiziell erschienen. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |