Donal Peoples und Georg Molz blicken auf den Start der Six Nations zurück, beleuchten Sieger und Verlierer des ersten Spieltags 2020.
Am vergangenen Wochenende fand der erste Spieltag der Six Nations statt. Italien reiste nach Wales, um unter ihrem neuen südafrikanischen Trainer wieder Boden gut zu machen. Leider reichte es für Italien nicht und Wales erledigte das Spiel als Pflichtaufgabe mit einer angemessenen Leistung und unterstrich den Status als Turnierfavorit.
Nach einer eher enttäuschenden WM, sowohl für Schottland als auch für Irland, hieß es auf zu neuen Ufern für beide Mannschaften. Allerdings wurde Schottland’s exzentrischer Fly-half Finn Russel wegen einer Auseinandersetzung mit Coach Gregor Townsend aus dem Kader gestrichen und von Fullback Stuart Hogg als Kapitän ersetzt. Ebendieser Stuart Hogg avancierte aber leider auch zum Pechvogel des Spiels, der eine entscheidende Chance nicht nutzen konnte. Trotz Irland’s Sieg am Ende war auch dir irische Leistung nicht vollends überzeugend unter dem neuen Coach Andy Farrell.
Den Abschluss des Spieltages bildete das Spiel Frankreich – England. Vizeweltmeister England machte keine großen Experimente und vertraute größtenteils auf ein Team, welches schon bei der Weltmeisterschaft in Japan im Einsatz war. Frankreich hingehen verjüngte sein Team, viele unerfahrene Spieler waren mit von der Partie, allerdings konnten diese schon Erfolg bei den letzten drei U20 Weltmeisterschaften genießen. Das Vertrauen des neuen Coaches zahlte sich aus und Frankreich konnte, trotz eines Comebacks von England in den letzten 20 Minuten, das Spiel noch über die Zeit bringen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Rugby Folgen
Rugby auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum 7er und 15er Rugby. In der Podcast-Serie „Die Sportshow“ bringt Dich Andreas Thies regelmäßig auf den neuesten Stand im deutschen Rugby-Sport. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Rugby
608 Folgen
-
Folge vom 03.02.2020Review 1. Spieltag Six Nations: Frankreich triumphiert, Schottland enttäuscht
-
Folge vom 30.01.2020Vorschau auf die Six NationsAm Samstag geht die Six Nations wieder los und in dieser Folge sprechen Donal und Big G über dieses tolle Rugby-Turnier. Erstmal gibt es ein paar Hintergründe zur Geschichte des Turniers aber wir steigen auch direkt ein und geben einige Infos zu den Favoriten. Letztes Jahr war Wales die top Mannschaft und kam ungeschlagen durch die 5 Spiele - werden sie es dieses Jahr nochmal schaffen? Kann England anknüpfen an deren Form von der Weltmeisterschaft? Wird Andy Farrell eine neue Mannschaft bauen bei Irland oder bleibt er treu zu den alten Jungs von Joe Schmidt? Baut Frankreich jetzt ihr Team schon für 2023 oder sind sie heute schon bereit bei der Spitze mitzumischen? Kann Schottland ohne Finn Russell etwas reißen? Wird Italien wieder Letzter werden? Das sind nur einige Fragen, die wir hoffentlich beantworten können in dieser Folge! Wie immer bei Vorpass sind wir super vorbereitet und geben euch Insider Infos, die ihr nirgendwo anders bekommen könnt! Hört mal rein und danach seid ihr hoffentlich genauso begeistert wie wir für die nächsten sieben Wochen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 03.11.2019Rugby: Deutsches 15er-Team startet erfolgreichIn Lodz wurden die Uhren des Deutschen Rugby-Verbands, was die 15er-Nationalmannschaft angeht, auf 0 gestellt. Nach den Wirrungen der letzten Jahre und dem öffentlich sehr heftig ausgetragenen Streit mit dem Mäzen wurde die Zusammenarbeit beendet und ein neues Team aufgestellt. Ein neues Trainerteam fängt jetzt dort mit der Mannschaft wieder an, wo man vor der Zusammenarbeit mit Dr. Hans-Peter Wild war. In der Rugby European Trophy, der dritten Liga in Europa. In der Vorsaison war das Team nach einer knappen Niederlage gegen Portugal abgestiegen. Die Gegner heißen jetzt nicht mehr Rumänien, Georgien oder Spanien, sondern die Niederlande, Litauen oder Polen. Ebenjenes Polen war der Auftaktgegner der deutschen Mannschaft rund um den neuen Trainer Mark Kuhlmann. Das deutsche Team war auf vielen Positionen mit Debütanten besetzt. Nur einige Akteure wie Jörn Schröder oder Nikolai Klewinghaus hatten in den letzten Jahren schon in der Nationalmannschaft gespielt. Nach einem holprigen Start, in dem sich das Team immer wieder der starken polnischen Sturmreihe erwehren musste, kam die deutsche Mannschaft immer besser ins Spiel und konnte durch Versuche von Nicolas Rinklin und zwei Mal Felix Lammers zur Halbzeit eine komfortable Führung erlangen. Auch in der zweiten Halbzeit hielt das Kuhlmann-Team gut dagegen und verteidigte die Führung bis zum Schlusspfiff. Vivian Bahlmann, Nationalspielerin, und Moderator Andreas Thies ordnen das Spiel ein. Am 23.11. geht es für die deutsche Mannschaft im Heimspiel gegen die Niederlande.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 02.11.2019#RWC2019: Südafrika ist WeltmeisterDie Springboks haben sich die Weltmeisterschaft 2019 in Japan geholt. In einem Finale, in dem die Südafrikaner über 80 Minuten das spielbestimmende Team waren, gewannen sie gegen die favorisierten Engländer mit 32-12. Im letzten Vorpass Spezial auf meinsportpodcast.de fasst Andreas Thies zusammen mit Vivian Bahlmann, Donal Peoples und Georg Molz das Spiel zusammen. Außerdem ziehen die vier ein Fazit dieser WM. England war als Favorit ins Finale gegangen. Nach ihrem überragenden Sieg gegen die All Blacks vor einer Woche hatten sie das Selbstvertrauen, um zum zweiten Mal Weltmeister zu werden. Südafrika dagegen hatte im Halbfinale gegen Wales bis zur letzten Minute kämpfen müssen, um ins Finale einzuziehen. Dazu hatten sie nicht immer überzeugendes Rugby gespielt. Doch das änderte sich im Endspiel. Südafrika war von Anfang an die bestimmende Mannschaft, drängte England mit ihrer überragenden Defensive immer wieder tief in die eigene Hälfte. England konnte sich zu selten aus der Umklammerung befreien. In der zweiten Halbzeit konnten Makazole Mapimpi und Cheslin Kolbe ihren Kollegen Handre Pollard, der bis zu dem Zeitpunkt mit Kicks für alle Punkte Südafrikas gesorgt hatte, mit Versuchen unterstützen. Siya Kolisi, der erste schwarze Kapitän eines Springbok-Team, konnte am Ende den Webb-Ellis-Cup in die Höhe stemmen. England wird enttäuscht sein, hatten sie bis zum Finale doch eine wunderbare WM gespielt. Als Fazit bleibt, dass die Verantwortlichen mit dem Austragungsort Japan trotz des Taifuns alles richtig gemacht haben und ein begeisterndes Turnier ablieferten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.