Die Sensation ist eingetreten. Der Gastgeber Japan zieht ungeschlagen ins Viertelfinale des Rugby World Cup ein und Schottland muss nach Hause fahren. In einem hoch emotionalen, hoch intensiven Spiel setzte sich Japan am Ende gegen Schottland durch. Die Schotten dagegen zeigten eine insgesamt enttäuschende Vorrunde und fahren verdient nach Hause. In den zwei anderen Spielen siegte Wales gegen Uruguay und Tonga setzte sich gegen die USA durch. Andreas Thies bespricht mit seinen Experten Donal Peoples und Georg Molz die Partien des Sonntags.
Schottland war angetreten im Wissen, gegen Japan mit mindestens acht Punkten gewinnen zu müssen. Die Japaner hingegen waren voller Selbstvertrauen nach ihren drei Siegen unter anderem gegen Irland. Und Japan legte los wie die Feuerwehr. Als Fukuoka kurz nach der Halbzeit auf 28-7 erhöhte, war die Vorentscheidung gefallen. Schottland kam zwar noch etwas näher, aber die Defensive der Japaner hielt und zum ersten Mal in der WM-Geschichte zieht ein asiatisches Team ins Viertelfinale ein.
Wales hatte eine ganze Menge gegen Uruguay zu tun. Ein Sieg reichte für Wales, um die Gruppe zu gewinnen. Doch nach einigen Wechseln und mit dem zweiten Anzug taten sich die Waliser gegen aufopferungsvolle Uruguayer sehr schwer.
Tonga gewann gegen die USA. Es war ein lange Zeit sehr offenes Spiel, doch Tonga konnte in der zweiten Halbzeit gegen müde werdende US-Boys das Spiel an sich ziehen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
(00:00) Japan schockt Schottland (20:41) Tonga mit dem Pflichtsieg

Sport
Rugby Folgen
Rugby auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum 7er und 15er Rugby. In der Podcast-Serie „Die Sportshow“ bringt Dich Andreas Thies regelmäßig auf den neuesten Stand im deutschen Rugby-Sport. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Rugby
608 Folgen
-
Folge vom 13.10.2019#RWC2019: Japans Party geht weiter
-
Folge vom 12.10.2019#RWC2019: Irland locker; Hagibis bereitet SorgeIrland hat sich mit einem lockeren Sieg über Samoa ins Viertelfinale der Rugby-WM gespielt. Das Wetter bereitet den Organisatoren aber große Sorgen. Das sind die Schlagzeilen des Samstags beim "Rugby World Cup 2019". Andreas Thies und Donal Peoples haben beide Storylines zusammengefasst. Irland stand unter Druck vor ihrem letzten Vorrundenspiel gegen Samoa. Die nicht erwartete Niederlage gegen Japan am zweiten Spieltag hatte dafür gesorgt, dass ein Sieg gegen Samoa Pflicht war, um nicht in der Vorrunde auszuscheiden. Gegen die Insulaner war aber frühzeitig alles auf Sieg gestellt. Zwei Versuche der Erste-Reihe-Stürmer Rory Best und Taidhg Fürlong brachte Irland früh auf die Siegerstraße. Es war insgesamt ein ungefährdeter Sieg Irlands. Und das, obwohl sie 52 Minuten in Unterzahl gespielt hatten. Bundee Aki, der Samoaner im Trikot der irischen Nationalmannschaft, hatte wegen eines zu hoch angesetzten Tackles eine rote Karte bekommen. Er fehlt sicher im Viertelfinale. Es muss auch über das Wetter gesprochen werden. Der Taifun Hagibis hat in den Morgenstunden des Samstags das japanische Festland erreicht. 800.000 Menschen mussten schon evakuiert werden. Die Spiele des Sonntags laufen Gefahr, nicht ausgetragen zu werden. Am direktesten betroffen wäre das Spiel Japan gegen Schottland. Schottland hätte nur mit einem Sieg noch die Chance auf das Weiterkommen. Würde dieses Spiel nicht ausgetragen werden können, würde es mit 0-0 gewertet. Japan wäre weiter, Schottland raus.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 10.10.2019Das Verletzungsrisiko im RugbyDie Rugby-WM läuft auf vollen Touren. Die Fans sind begeistert, das Niveau ist einer Weltmeisterschaft angemessen, viele Spiele spannend. Doch viele, die den Sport zum ersten Mal sehen bzw. nicht allzu häufig verfolgen, fragen sich, wie gefährlich dieser Sport ist. "Rugby ist eine von Gentlemen gespielte Raufbold-Sportart". So heißt es jedenfalls immer. Doch stimmt das? Wie kann es sein, dass dieser Sport ohne großen Schutz gespielt wird? Die Vergleiche zum American Football liegen ja auf der Hand. American Football und Aussie Rules Football hatten in den letzten Jahren mit großen Skandalen zu kämpfen, was Kopfverletzungen anging. Auch Rugby hat diese Sorgen. Gehirnerschütterungen kommen vor, auch wenn der Sport nach den Regeln und richtig ausgeführt wird. Doch im Gegensatz zur NFL, die lange nicht wahrhaben wollte, dass es ein Problem gibt, hat World Rugby schon vor einiger Zeit reagiert und Regeln angepasst. Besonders Tacklings, die über Brusthöhe angesetzt werden, werden deutlich härter bestraft als früher. Auch die medizinische Versorgung ist auf Kopfverletzungen eingestellt. Bei der Weltmeisterschaft werden eigens Ärzte darauf angesetzt, sich alle Szenen nur im Hinblick auf Kopfverletzungen anzuschauen und dementsprechend zu reagieren. Andreas Thies hat über das Thema Verletzungen im Rugby im Allgemeinen sowie Kopfverletzungen im Speziellen mit Colin Grzanna gesprochen. Grzanna ist "Head of Physical Performance" beim Deutschen Rugby-Verband und berichtet über das Verletzungsrisiko, über Gehirnerschütterungen und was im Rugby dagegen getan wird.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 09.10.2019RWC2019: Wales kämpft sich ins ViertelfinaleAm viertletzten Spieltag der Vorrunde der Rugby-WM 2019 stand für einige Teams das letzte Spiel an. So spielte unter anderem Russland zum letzten Mal und verlor gegen Schottland. Wales kämpfte sich ins Viertelfinale, musste dabei aber ca. 60 Minuten zittern, um Fidschi auf Distanz zu halten. Andreas Thies und Donal Peoples besprechen die Spiele des Mittwochs. Schottland hatte sich durch die Niederlage gegen Irland im ersten Spiel schon in Zugzwang gebracht. Zusätzlich hatte das Spiel Japans für weitere Sorgenfalten gesorgt. Japan hat seine ersten drei Spiele, auch sensationell gegen Irland, gewonnen. So mussten die Schotten gegen Russland möglichst hoch gewinnen, um sich eine Chance zu bewahren, ins Viertelfinale einzuziehen. Das taten sie auch und gewannen mit 61-0. Am Sonntag wird es den Showdown gegen Japan um den letzten Viertelfinalplatz geben. Argentinien ist eine der Enttäuschungen der WM. Eine schwache erste Halbzeit gegen Frankreich und die rote Karte im Spiel gegen England waren Auslöser für das Ausscheiden. Gegen die USA kamen Los Pumas zu einem versöhnlichen klaren Sieg. Wales hat immer schon Probleme mit dem unkonventionellen Spiel Fidschis gehabt. Und auch an diesem Mittwoch hatten die Waliser 60 Minuten lang größte Probleme, die Fidschianer auf Distanz zu halten. Sie schafften am Ende einen umkämpften 29-17 Sieg und zogen damit ins Viertelfinale ein. Einen Blick aufs Wetter gibt es am Ende der Sendung. Ein Taifun hat sich angekündigt. Ob und wie er die Spiele am Wochenende beeinflussen wird, steht noch nicht fest. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.