1951 erklang es zum ersten Mal. Im Gemeindesaal in Hirschbach bei Suhl. Es gab stehende Ovationen. Heute ist es die heimliche Nationalhymne Thüringens: Das Rennsteiglied von Herbert Roth und Karl "Kaschi" Müller.

Kultur & GesellschaftRegionales
Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP Folgen
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Folgen von Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
53 Folgen
-
Folge vom 26.04.2025Kulthit Rennsteiglied
-
Folge vom 18.04.2025Osterreiten in der OberlausitzHoch zu Rosse ziehen die schwarzen Reiter an den Schaulustigen vorbei. Jedes Jahr findet das Spektakel in der Oberlausitz statt.
-
Folge vom 11.04.2025Die geraubte Braut von TeuchernWenn sich Menschen streiten, geht es oft um Geld oder Macht. Ein anderer Grund für Streit ist die Liebe. Das war schon immer so. Auch in der Zeit als die heutigen Sagen entstanden sind. In Teuchern im südlichen Sachsen-Anhalt spielte eine Liebesgeschichte, in der sich zwei Männer um eine Frau gestritten haben.
-
Folge vom 04.04.2025Das Hufeisen an der Leipziger NikolaikircheAuch in den großen Städten werden sich Sagen und Mythen erzählt. Wie etwa die über das Hufeisen an der Leipziger Nikolaikirche. Welche Legende rankt sich um dieses Hufeisen?