Was tun bei Schadstoffen in den eigenen vier Wänden?
Was tun bei Schadstoffen in den eigenen vier Wänden? © Rainer Sturm / pixelio.de

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Schadstoffe in Möbeln, Teppichen, Farben

Die Mehrheit der Menschen hält sich in der Regel zwischen 80 und 90 Prozent ihrer Zeit in Innenräumen wie Wohnungen, Büros oder Schulen auf. Dort ist die Luftqualität häufig schlechter als im Freien.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Wir inhalieren Schimmelpartikel, Feinstaub aus Öfen, Abgase von Gasherden und flüchtige Substanzen aus Einrichtungselementen wie Möbeln, Teppichen oder alten Farbaufträgen. Dies führt zu gesundheitlichen Problemen, und die mentale Leistungsfähigkeit wird beeinträchtigt. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO führt dies jährlich zum Tod von 3,2 Millionen Menschen, vornehmlich in Entwicklungsländern. Daher bleibt auch nach der Corona-Pandemie das Motto: Frische Luft ist wichtig, daher regelmäßig lüften!

"Schadstoffe in Möbeln, Teppichen, Farben" im Überblick

Schadstoffe in Möbeln, Teppichen, Farben

von Volkart Wildermuth

Produktion: 2024/2025

Sendezeit Fr, 21.11.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung