
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Schluss mit Orchideenfächern? – Der Existenzkampf kleiner Studiengänge
Ob es sich um Onomastik, Keltologie oder das Management veganer Lebensmittel handelt – die Bezeichnungen solcher Randfächer führen oft schnell zu der Frage: Was macht man damit eigentlich? Die Debatte über den Wert der sogenannten Orchideenfächer ist vermutlich genauso alt wie die Fächer selbst.
Mit der Einführung der Studienabschlüsse Bachelor und Master geraten sie jedoch noch stärker unter Druck. Während manche sie als unerlässliche Träger akademischer Vielfalt sehen, kritisieren andere die hohen Kosten und den geringen praktischen Nutzen. Dennoch sind ihre Absolventen auf dem Arbeitsmarkt nicht weniger erfolgreich als andere, und ihr spezialisiertes Wissen wird oft sogar besonders hochgeschätzt.
"Schluss mit Orchideenfächern? – Der Existenzkampf kleiner Studiengänge" im Überblick
Schluss mit Orchideenfächern? – Der Existenzkampf kleiner Studiengänge
von Andrea Lueg
Sendezeit | Sa, 13.09.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Wissen" |