Die Karriere des Fußballers Herbert Prohaska, bekannt als "Schneckerl"
Die Karriere des Fußballers Herbert Prohaska, bekannt als "Schneckerl" © Dieter Schütz / pixelio.de

Feature

"Schneckerl" - Herbert Prohaska

Herbert Prohaska gilt als österreichische Legende, seit seiner Kindheit aufgrund seiner auffälligen, lockigen Haarpracht als "Schneckerl" bekannt. Mit 84 Einsätzen in der Nationalmannschaft hat er nahezu alle Erfolge erzielt, die einem österreichischen Fußballer vergönnt sind.

Bei der Wiener Austria gewann Prohaska acht Meistertitel, davon sieben als Spieler und einen als Trainer. Mit Inter Mailand holte er den italienischen Pokal. Im Jahr 1983 errang er mit AS Roma den Titel in der Serie A, was eine seltene Errungenschaft für den traditionsreichen Klub aus Rom darstellte.

"Ich habe Gott viel zu verdanken", reflektiert Herbert Prohaska über sein Leben. "Ich fühlte mich stets vom Schicksal begünstigt, jedoch habe ich mir nie Ziele gesetzt, die unerreichbar erschienen."

Am 8. August 1955 erblickte Herbert Prohaska das Licht der Welt, als Sohn der Kellnerin Leopoldine und des Arbeiters Alfred Prohaska, der neben seiner Arbeit großer Fan des "Vienna"-Fußballklubs war und schließlich zum ersten Trainer seines fußballbegeisterten Sohnes wurde. "Schneckerl" wuchs in der Hasenleitengasse in Wien-Simmering auf, einem ärmlicheren Bezirk der Stadt. Prohaska erinnert sich: "Meine Kindheit war glücklich, denn in unserem Viertel hatte niemand viel, sodass kein Neid entstehen konnte."

In den 1960er-Jahren war Simmering politisch homogen: "In unserer Nachbarschaft waren fast alle sozialistisch eingestellt", erzählt Prohaska rückblickend. "An Feiertagen wie dem ersten Mai hissten wir die rote Fahne, und die meisten Menschen, die ich kannte, wählten die SPÖ." Ein Gespür für Völkerverständigung und kosmopolitische Ansichten hat sich die Sportikone bewahrt. "Einmal wurde ich gefragt: Wem gehört Wien? Ohne Zögern antwortete ich: 'Allen, die hier leben'. Mein Gegenüber hatte mit einer anderen Antwort gerechnet, etwa dass Wien den Wienern gehört. Aber so jemandem bin ich nicht. Ich habe keine Vorurteile gegenüber Zugezogenen."

Im Sommer 2025 wird Herbert Prohaska 70 Jahre alt. In der Radiosendung "Hörbilder" schaut der "Schneckerl der Nation", der seit einem Vierteljahrhundert als Fußballanalyst beim ORF tätig ist, auf die bedeutenden Momente, Enttäuschungen und Erfolge seines Lebens zurück.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

""Schneckerl" - Herbert Prohaska" im Überblick

"Schneckerl" - Herbert Prohaska

von Günter Kaindlstorfer

Sendezeit Sa, 27.09.2025 | 09:05 - 10:00 Uhr
Sendung Ö1 "Hörbilder"
Radiosendung