
FeatureKultur & Gesellschaft
Schockstarr, überrumpelt, eingeschüchtert: Die Liberalen in den USA
Hat sich die Geschwindigkeit, mit der sicher geglaubte demokratische Fortschritte rückgängig gemacht werden, verändert? Oder ist es die Intensität, mit der alles, was entfernt an "Political Correctness", Antidiskriminierungsinitiativen und Gleichstellung erinnert, die angegriffen wird? Vielleicht ist es auch die Entschlossenheit, mit der das Recht des Stärkeren durchgesetzt wird?
Egal, wie man es betrachtet, das Resultat ist klar: Ein heftiger Schlag! Das progressive Amerika liegt am Boden. Vor nicht allzu langer Zeit hatte man noch das Gefühl, in kontroversen Diskussionen die Oberhand zu behalten. Es gab lebhafte Gespräche über Statuen und das Vermächtnis der Sklaverei, das Silicon Valley warb um die besten Konzepte zur Vielfalt, und man blickte anerkennend nach Kanada, das sich durch einen fortgeschritteneren Sozialstaat und strengere Umweltnormen auszeichnete. All dies steht nun unter großem Druck, gefolgt von einer ohrenbetäubenden Stille. Dennoch gibt es Hinweise darauf, dass Bewegung in die Sache kommt.
"Schockstarr, überrumpelt, eingeschüchtert: Die Liberalen in den USA" im Überblick
Schockstarr, überrumpelt, eingeschüchtert: Die Liberalen in den USA
von Arndt Peltner
Sendezeit | Mi, 28.05.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Kultur und Geschichte" |