
Krimi
Schreckmümpfeli HD Folgen
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben. Ausgewählte Schreckmümpfeli bieten wir als Podcast an. Aus urheberrechtlichen Gründen ist dies nicht bei allen Produktionen möglich. Wir danken für Ihr Verständnis.
Folgen von Schreckmümpfeli HD
-
Folge vom 26.06.2023«Rommestedts Morgen» von Christian BartelTäglich grüssen Schuld und Sühne. Mit: Heiner Hitz (Erzähler), Andreas Storm (Rommestedt) Tontechnik: Björn Müller - Regie: Samuel Streiff - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 10:38
-
Folge vom 19.06.2023«Mein kleiner Betrüger» von Henry SlesarEin Buchhalter ist und bleibt ein Buchhalter. Mit: Maria Magdalena Thiesing, Ludwig Schütze, Ingold Wildenauer und Klaus Degenhardt Tontechnik: Werner Feldmann - Regie: Rainer zur Linde - Produktion: SRF 1980 Dauer: 08:13 Diese Produktion steht Ihnen für 1 Jahr zum Nachhören zur Verfügung.
-
Folge vom 12.06.2023«Der Unfall» von Agathe ChristieRafinesse vom Feinsten - auf beiden Seiten. Mit: Günter Gube (Evans), Alf Breithen (Haydock), Vera Schweiger (Mrs. Merrow), Michael Schacht (Mr. Merrow), Rainer Zur Linde (Erzähler) Tontechnik: Fritz Mathys - Regie: Rainer zur Linde - Produktion: SRF 1983 - Dauer: 09:41
-
Folge vom 05.06.2023«Das Plagiat» von Bert BeckAbschreiben kann teuer werden. Mit: Bodo Krumwiede (Prof. Bleifanz), Ueli Jäggi (Dr. Jakob), Charlotte Heinimann (Dr. Koswick), Franziska von Fischer (Nachrichten) und Karin Pfamatter (Evi Bleifanz) Tontechnik: Björn Müller und Tom Willen - Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2023 - Dauer: 11:44