Schriftsonar 20 - mit Charles Stross, Ian R. MacLeod, Orson Scott Card und Philip K. Dick
[00:00] >>
EIN STERNENSYSTEM VERGLÜHT: Charles Stross ist einer der aktuellen Newcomer der internationalen SF. Wir werfen einen Blick in den Ideenkosmos seiner neuesten »Supernova«.
[12:00] >>
DER STOFF, AUS DEM DIE TRÄUME SIND: In »Aether« von Ian R. MacLeod regiert eine magische Substanz das England der viktorianischen Zeit.
[21:55] >>
PLAY IT AGAIN: In »Enders Schatten« betrachtet Orson Scott Card Das große Spiel von Ender Wiggin durch andere Augen.
[30:25] >>
ALLES ÜBER DICK IN EINEM BUCH: Wir erklären »Der galaktische Topfheiler« von Philip K. Dick zu seinem besten Roman und erklären es.
Alle Sendungen, alle Bücher, Infos zur Musik unter www.schriftsonar.de

Kultur & Gesellschaft
Schriftsonar - der Science Fiction Podcast Folgen
Neues aus der Umlaufbahn um den Bücherplaneten! Seit mehr als vier Jahren sprechen die Moderatoren über Neuerscheinungen und Klassiker der Science Fiction Literatur: Parteiisch, kompetent, subjektiv und locker. Die Sendung ist eine erste Adresse für all jene, die gerne SF und Phantastik lesen - egal ob Neueinsteiger oder langjährige Fans. Von der Space Opera bis zum Inner Space, von Hard Science bis New Weird - das Schriftsonar bringt Licht ins phantastische Genre, denn hier geht es um den Kern und Ursprung der Science Fiction: den SF Roman.
Folgen von Schriftsonar - der Science Fiction Podcast
37 Folgen
-
Folge vom 26.11.2005#20 - Stross, MacLeod, Card, Dick
-
Folge vom 24.09.2005#19 - Alef, Marrak, Ballard, CambridgeSchriftsonar 19 - mit Rob Alef, Michael Marrak, J.G. Ballard und dem Cambridge Companion to SF [00:00] >> ES SPRICHT DER GELIEBTE BAUSENATOR: »Bang Bang« stirbt von Rob Alef, eine Satire aus dem Berlin der nahen Zukunft. [12:05] >> EINMAL HÖLLE UND ZURÜCK: In seinem neuen Roman »Morphogenesis« besucht Michael Marrak die Unterwelt. [22:10] >> DIE SCHÖNHEIT DES WELTENENDES: Der New Wave Klassiker »Kristallwelt« von J.G. Ballard. [31:45] >> WAS SIE SCHON IMMER ÜBER SF WISSEN WOLLTEN... »The Cambridge Companion to Science Fiction« von Edward James und Farah Mendlesohn (Ed.) Alle Sendungen, alle Bücher, Infos zur Musik unter www.schriftsonar.de
-
Folge vom 30.07.2005#18 - Sawyer, Bear, Franke, CardSchriftsonar 18 - mit Robert J. Sawyer, Greg Bear, Herbert W. Franke und Orson Scott Card [00:00] >> DIE NEANDERTHALER SIND NICHT AUSGESTORBEN, sie haben Computer im Handgelenk: »Die Neanderthal-Parallaxe« von Robert J. Sawyer [13:30] >> WIR UND DIE RETRO-VIREN: »Das Darwin-Virus« von Greg Bear [23:55] >> EIN VETERAN KEHRT ZURÜCK: Herbert W. Franke nimmt die letzte Ausfahrt zur »Cyber City Süd« [30:50] >> EIN KLASSIKER DER SF und ein Kultbuch der 80er: »Das Große Spiel« von Orson Scott Card Alle Sendungen, alle Bücher, Infos zur Musik unter www.schriftsonar.de
-
Folge vom 02.07.2005#17 - Morgan, Robson, SteinmüllerSchriftsonar 17 - mit Richard Morgan, Justina Robson Angela und Karlheinz Steinmüller Nur eines zählt: »Profit« – In seinem neuen Roman beschreibt Richard Morgen die harte, zynische Zukunft des Kapitalismus. Ausserdem: »Die Verschmelzung« von Justina Robson und »Andymon« von Angela und Karlheinz Steinmüller Alle Sendungen, alle Bücher, Infos zur Musik unter www.schriftsonar.de