Schriftsonar 30 – mit Vernor Vinge, Boris Koch, David Mitchell und M. John Harrison
[00:00]
Das Ganze ist klüger als die Summe seiner Teile: Vernor Vinges faszinierender Roman »Ein Feuer auf der Tiefe« erstreckt sich von den gedankenleeren Tiefen bis zur Transzendenz und erzählt von bösen Göttern und schlauen Rudelwesen. Ein Buch mit guten Ideen und einer spannenden Handlung.
[15:00]
In den Wunden unseres Lebens: Die Geschichtensammlung »Der adressierte Junge« von Boris Koch führt uns in eine surreale Welt voller dunkler Gedanken über Schmerz und Trauer. Wir sprechen über phantastischen Horror ohne billige Schockeffekte.
[24:30]
Die Welt ist ein Zufall: Ein Sektenmitglied, ein Plattenverkäufer, kriminelle Börsenmakler, Kunstfälscher aus Petersburg, eine Frau zu Zeiten der chinesischen Kulturrevolution, ein körperloser Geist, eine Quantenphysikerin und ein Radio-DJ am Rande des Weltuntergangs - in David Mitchells erzählerisch starkem Roman »Chaos« kreisen und kollidieren sie im großen Teilchenzoo unserer Wirklichkeit.
[35:30]
Das Fremde ist wirklich: Mike John Harrison is back und führt uns tiefer als zuvor in seine schöne und atmosphärisch dichte Welt. In seinem neuen Roman »Nova« berichtet er ein weiteres Mal vom skurrilen Leben am Strand und beweist einmal mehr seinen Rang als einer der besten Erzähler des Genres. Wir genießen einen Spätsommertag im Café am Ende des Kontinents.
Alle Sendungen, alle Bücher, Infos zur Musik unter www.schriftsonar.de
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Schriftsonar - der Science Fiction Podcast Folgen
Neues aus der Umlaufbahn um den Bücherplaneten! Seit mehr als vier Jahren sprechen die Moderatoren über Neuerscheinungen und Klassiker der Science Fiction Literatur: Parteiisch, kompetent, subjektiv und locker. Die Sendung ist eine erste Adresse für all jene, die gerne SF und Phantastik lesen - egal ob Neueinsteiger oder langjährige Fans. Von der Space Opera bis zum Inner Space, von Hard Science bis New Weird - das Schriftsonar bringt Licht ins phantastische Genre, denn hier geht es um den Kern und Ursprung der Science Fiction: den SF Roman.
Folgen von Schriftsonar - der Science Fiction Podcast
37 Folgen
-
Folge vom 02.11.2007#30 - Vinge, Koch, Mitchell, Harrison
-
Folge vom 04.09.2007Special - Unser Mann in Yokohama 6Schriftsonar Spezial: » … das werden wir so schnell nicht wieder erleben« - Die 65. World Science Fiction Convention in Yokohoma ist zu Ende. Thomas Recktenwald zieht Bilanz und blickt etwas wehmütig auf eine SF Convention zurück, die wohl allen Beteiligten als ein ganz besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben wird. Andere Themen: Bewegende Momente / Wo der Hammer hängt / What you leave behind: die Höhepunkte des Cons / Statistik / Dead Dog Party / Auf ein Wiedersehen in Denver 2008 / Worldcons außerhalb der USA / Ein Worldcon in Skandinavien? / Ausblick auf die nächsten Jahre / … und manches mehr
-
Folge vom 03.09.2007Special - Unser Mann in Yokohama 5Schriftsonar Spezial: »Ich habe viele Worldcons gesehen, aber dieser ist ganz besonders … « - Montreal hat das knappe Rennen gegen Kansas City gewonnen. Der Worldcon 2009 findet in Kanada statt. Zu diesem Anlaß führte ich ein kurzes Telefonat mit René Walling, dem Chairman des kanadischen Conkomitees, der zur Zeit selbstverständlich in Yokohama weilt. Die Tonqualität des Telefonats ist leider reichlich trashig. Der Moderator ist erkältet und die Handyverbindung ist leise und lässt zu wünschen übrig. Doch als Podcast ist man ja glücklicherweise nicht zu akustischer Perfektion gezwungen.
-
Folge vom 01.09.2007Special - Unser Mann in Yokohama 4Schriftsonar Spezial: »Du siehst überall Comicfiguren … « - Thomas Harbach spaziert quer durch die bunte Welt des SF Worldcons und lässt das Handy mitlaufen. Er berichtet über: Kimonos für 15.000 € / kampfbereite Samurais / kalten Kaffe im Heinlein-Café / Elfen in Strapsen? / die japanische Comicszene / alles voller Mangas / … und manches mehr