
Kultur & Gesellschaft
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. Released by rbb media.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 29.08.2023Transgender und TriggerwarnungenDie Sommerpause ist vorbei, Florian und Serdar kommen wieder zusammen, um gewohnt ausgeruht und analytisch über alles Mögliche zu reden. Sie nehmen sich viel Zeit, um das neue Selbstbestimmungsgesetz zu besprechen, es geht um die Bedürfnisse der queeren Community und deren Abweisung durch Reaktionäre. Wie wichtig ist die Definition über das Geschlecht heute noch – und waren wir in der Vergangenheit schon mal weiter? Ebenfalls ein großes Thema: Die Aufregung über die Warnung vor potenzieller Aufregung in Form von Hinweisen vor Comedy-Inhalten des letzten Jahrhunderts. Zum Schluss gibt es noch ein paar Parodien. So kann man doch in die neue Saison starten. Released by rbb media.
-
Folge vom 04.07.2023Zuspitzung, Zuordnung, ZuhörenZum letzten Mal vor der Sommerpause treffen sich Florian und Serdar in ihrem Podcast und sprechen, nachdem sie Beleidigten-Dalli-Dalli spielen, natürlich über die "psychotische Gesellschaft". Die Menschen, so argumentieren die beiden, sehnen sich im Auge des Chaos nach Sicherheit, teils auf Kosten der Wahrheit. Statt auch Unwissenheit auszuhalten, entstehen Lager, die sich über die Themen hinweg verhärten. Die beiden analysieren, diagnostizieren und plädieren gegen ein "Ja" und "Nein" und für ein "Ich weiß es nicht". Dieser Podcast geht nun in die Sommerpause. Ende August geht’s weiter. Released by rbb media.
-
Folge vom 27.06.2023Von Moskau bis SonnebergFlorian und Serdar trotzen heute technischen Schwierigkeiten, denn es gibt viel zu besprechen: In Russland drohte ein Putsch gegen Putin durch die Söldnergruppe Wagner, der schließlich doch verhindert werden konnte. In Sonneberg derweil ist zum ersten Mal ein AfD-Politiker Landrat geworden. Es geht um Übersättigung der wohlhabenden Gesellschaft, die Fähigkeit zum dialektischen Diskurs, und Aufmerksamkeitsökonomie. Florian und Serdar sprechen über das westliche Verständnis des Ostens – sowohl global als auch innerdeutsch – über die Aufarbeitung der Pandemiepolitik und die Verantwortlichen für den Erfolg der Rechtspopulisten. Am Ende reisen sie thematisch an den Grund des Nordatlantiks. Und bei einer solch weltumfassenden Folge ist es kein Wunder, wenn am Schluss auch noch die Bahn und der Berliner Flughafen eine Rolle spielen. Released by rbb media.
-
Folge vom 13.06.2023Ironie und WahrheitEine Woche vor dem letzten gemeinsamen Tipi-Auftritt probieren sich Florian und Serdar in Opportunismus und Polemik, und sind damit ganz nah am Trend der Streitkultur. Folglich sind sie für und gegen alles und jeden. Es geht um alternative Medien, falsche Fakten und die Biegsamkeit der Haltung als Navigation in einer uferlosen Welt. Und natürlich auch um alles, worüber man sich sonst noch so aufregen kann. Released by rbb media.