
Kultur & Gesellschaft
Schroeder & Somuncu Folgen
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks. „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig. „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. Released by rbb media.
Folgen von Schroeder & Somuncu
-
Folge vom 07.02.2023Tourleben, Urlaub, Reiseerlebnisse"Wenn jemand eine Reise tut..." – Florian und Serdar sind beide viel unterwegs, meistens beruflich, manchmal privat. Auf Tour zu sein ist aber nicht das Gleiche, wie in den Urlaub zu fahren. Die beiden erinnern sich an die Anfänge ihrer Gastspielreisen, an Auftritte in kleinen Sälen und anschließende Übernachtungen bei Veranstaltern, aber auch an Campingurlaube oder lange Strecken per Anhalter. In welchen Ländern sie schon waren, wie sich ihre Ansprüche mit der Zeit verändert haben, wie sie ihre Koffer packen und warum es auf künstlich angelegten Inseln oft unangenehm ist: darüber unterhalten sie sich. Und auch auf ihre nächste gemeinsame Reise freuen sie sich schon: Am 13. Februar bringen sie ihren Podcast wieder auf die Bühne im Tipi am Kanzleramt. Released by rbb media.
-
Folge vom 31.01.2023Jubiläum, Beziehungen, BetrugSchon zum 100. Mal treffen sich Florian und Serdar heute zur Aufnahme ihres Podcasts, und zu Beginn lassen sie ein wenig Revue passieren. Welche Folgen haben sie in besonders guter Erinnerung, bei welcher haben sie sich im Anschluss vielleicht über sich selbst geärgert? Und, jetzt mal ehrlich: Bei so vielen Stelldicheins kann man doch schon von einer Beziehung reden, oder? Zu ihrem Jubiläum lassen die beiden entsprechend die Hosen runter: Sie reden über ihre Beziehungserfahrungen, über Autonomie statt Symbiose, über die Fähigkeit des gemeinsamen Schweigens, aber auch über Betrug aus Opfer- und Täterperspektive. Alle Beziehungen haben Hoch- und Tiefphasen, aber Florian und Serdar bleiben auf jeden Fall zusammen: Am Abend vor dem Valentinstag, am 13. Februar 2023, haben sie ein Rendezvous im Tipi am Kanzleramt – und ihr könnt zuschauen. Released by rbb media.
-
Folge vom 24.01.2023Ukraine, Hörerpost, RTLAngesichts der Debatte um die Lieferung von Leopard 2-Panzern diskutieren Florian und Serdar über das Verhalten Deutschlands im russischen Krieg gegen die Ukraine. Sie ziehen Bilanz über den bisherigen Kriegsverlauf und reden auch darüber, ob die Zögerlichkeit von Olaf Scholz nachvollziehbar genug erklärt wird. Auch die Rolle Amerikas bewerten beide kritisch. Auch über die Medien unterhalten sich die beiden, und kommen dabei auch auf RTL zu sprechen, wo News-Offensive und altgediente Promiformate Hand in Hand gehen. Dort setzen die beiden an und fordern zum Schluss: Sie wollen ins Fernsehen! Schroeder & Somuncu kann man auch live erleben – am 13. Februar im Tipi am Kanzleramt in Berlin! Released by rbb media.
-
Folge vom 17.01.2023Lambrecht, Lützerath, RegierungsbilanzMit dem Rücktritt von Christine Lambrecht lassen Florian und Serdar die letzten Inhaber dieses Amts Revue passieren. Sie stellen schließlich die Frage, wer das Amt nun, wo es zum ersten Mal seit Jahrzehnten wirklich gebraucht wird, übernehmen soll. Was bisher eher ein Pendler-Job war, stellt die Minister angesichts neuer Krisen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Wie schlägt sich die Regierung dabei bisher insgesamt? Wer ist in sein Amt hinein- und wer herausgewachsen? Und wer hat von Anfang an nicht so recht hineingepasst? Auch über den gebrochenen Widerstand in Lützerath und den Konflikt zwischen Realpolitik und Ideal unterhalten sich die Beiden. Und darüber, warum Serdar sich manchmal vor den eigenen Witzen erschreckt und wen Florian so auf seinen Zugreisen trifft. Released by rbb media.