
Kino
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast Folgen
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.
Folgen von Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
-
Folge vom 15.12.2023Disney Special Part I – Die Prinzessinnen-FormelKeine Disney-Heldinnen und -Helden ohne Wunsch! Alle wollen ausbrechen und aus ihrem Leben etwas Besseres machen. Also singen sie einen Wunsch-Song und in dem steckt ein „magischer“ Tonsprung, der sie alle hinauskatapultiert und auf ihre Heldenreise schickt. Film: Schneewittchen und die 7 Zwerge (1937) Regie: David D. Hand Songs: Leigh Harline, Paul J. Smith, Frank Churchill Film: Cinderella (1950) Regie: Clyde Geronimi, Wilfred Jackson, Hamilton Luske Songs: Mack David, Al Hoffman, Jerry Livingston Film: Arielle, die Meerjungfrau (1989) Regie: John Musker, Ron Clements Songs: Alan Menken, Howard Ashman Film: Der Glöckner von Notre Dame (1996) Regie: Gary Trousdale, Kirk Wise Songs: Alan Menken, Stephen Schwartz Host und Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 08.12.2023Die Kinder des Monsieur Mathieu - Knabenchor mit Techno?Verschneite Landschaften, singende Kinder und Wunder: Das alles hat der französische Film “Die Kinder des Monsieur Mathieu" zu bieten, was ihn ja fast zum perfekten Film für die Weihnachtszeit werden lässt. Malte findet im Score des Films einige Anhaltspunkte für den Erfolg des Tracks „Vois sur ton chemin“, der ja auch gerade in einer Technoversion im Netz Erfolg feiert. Warum nur? Und was hat das Ganze mit Star Trek zu tun? Filme: Die Kinder des Monsieur Mathieu (2004) Regie: Christophe Barratier Musik: Bruno Coulais Host, Produktion und Skript: Malte Hemmerich Headwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
-
Folge vom 01.12.2023Forrest Gump - Soundtrack für einen Helden, der nicht weiß, dass er einer istSeine Geschichte ist unglaublich: Forrest Gump startet eine Karriere, die ihm keiner zugetraut hätte. Damit wir an diese unwahrscheinliche Geschichte glauben, muss uns der Soundtrack ganz schön überreden. In der neuen Score Snacks Folge erklärt Malte, wie Komponist Alan Silvestri eine kleine Figur riesengroß macht. Film: Forrest Gump (1994) Regie: Robert Zemeckis Musik: Alan Silvestri Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle Unser Podcast-Tipp der Woche: Interpretationssache – Der Musikpodcast In jeder Folge des SR-Musikpodcasts nimmt Roland Kunz ein Musikstück aus Klassik oder Pop unter die Lupe. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Interpretationen? Warum gefällt uns die eine Aufnahme und die andere nicht? Welche Freiheiten nehmen sich Musikerinnen und Musiker, obwohl die gleichen Noten zugrunde liegen? Vieles ist eben „Interpretationssache“! https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache/12626637/
-
Folge vom 24.11.2023Bram Stoker’s Dracula – Musik für eine zärtliche BestieEr gehört zu den unheimlichsten Wesen der Film- und Literaturgeschichte: der Vampir. In „Bram Stoker’s Dracula“ ist der Vampir aber mehr als nur eine serienmordende Bestie. Malte erklärt in der neuen Folge Score Snacks, wie Soundtrack-Komponist Wojciech Kilar Musik für ein ziemlich vielschichtiges Monster schreibt. Film: Bram Stoker’s Dracula (1992) Regie: Francis Ford Coppola Musik: Wojciech Kilar Host und Produktion: Malte Hemmerich Autor dieser Folge: Nick-Martin Sternitzke Headwriter: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt Sprecherin: Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle Unser Podcast-Tipp der Woche: Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet https://1.ard.de/wild-wild-web