Detlef Jens ist Journalist, schreibt Segelbücher, verkauft Segelbücher, liebt Wein und betreibt zudem mit der Schiffbar ein Weinlokal auf einem alten Schiff im Flensburger Hafen. \r\n\r\nDer perfekte Zwischenstopp, um über all das zu sprechen und darum wollen wir uns in Zukunft auch öfter treffen und reden.\r\n\r\nDies ist die Nullnummer zur neuen Reihe: \"Segelradio-Literatur\"
Folgen von Segelradio
75 Folgen
-
Folge vom 25.06.2019Bevor wir über Bücher sprechen.
-
Folge vom 16.05.2019Segelradio Nachrichten vom 16. Mai 2019Die Segelradio Nachrichten - ein Mix aus Themen und Dingen rund ums Segeln, die mich gerade so bewegen. Hier berichtet ich auch von Projekten, an denen ich derzeit mitarbeite.
-
Folge vom 25.04.2019Segelradio Nachrichten vom 25. April 2019Segelradio Nachrichten vom 25 April 2019 \r\n\r\nWas sind die Segelradio Nachrichten?\r\n\r\nDie Segelradio Nachrichten sind ein neues Format für kurze Meldungen im Segelradio. Hier sammle ich – der Name lässt es vermuten – Nachrichten und Termine. \r\nEs geht, der Titel verrät es bereits, um News und Wissenswertes vom Segeln zum Anhören. Das Segelradio bekommt damit ein kleines Podcast Magazin, mit kompakten Informationen. Einzelne Folgen werden sich meist im Rahmen von etwa 10 Minuten bewegen. \r\n\r\nWas für Themen finden in Segelradio Nachrichten statt?\r\n\r\nDie Auswahl der Meldungen bezieht sich vornehmlich auf Neuigkeiten der deutschen Küstengewässer, Binnen- und und häufige Urlaubsreviere. Dazu gehören neben den Nord- und Ostseestaaten auch Teile des Mittelmeers, der Europäischen Atlantikküste, Karibik usw.\r\nEin wesentlicher Teil der Inhalte wird durch Meldungen von Dritten beigetragen. Neben klassischen Pressemeldungen sind das vor allem Termine zu Veranstaltungen. Sachdienliche Hinweise bitte gern an: redaktion@segelradio.de
-
Folge vom 18.04.2019Bloomsail – Per Segelboot den Blaualgen in der Ostsee auf der SpurJens Müller ist Wissenschaftler und Segler. Beides zusammen hat ihn auf die Idee gebracht, mit einem Segelboot forschen zu gehen. Das Projekt Bloomsail untersuchte im Sommer 2018 die Blaualgenblüte in der Ostsee.