Abenteuer als Hobby\r\n\r\nVon Zeit zu Zeit zieht es den Fotografen zu einem kleinen Abenteuer. Sein Letztes hat ihn für sieben Monate an Bord der Ters Hombes gebracht. Mit dem 35 Meter langen Frachtsegelschiff ist er dann über den Atlantik in die Karibik und zurück gesegelt. Möglich gemacht hat diesen Trip ein Sabbatical, das ihn für acht Monate von seiner regulären Arbeit freigestellt hat.\r\n\r\nWir sprechen über das Leben auf engstem Raum an Bord, über die Vorzüge von organisierten Auszeiten im Berufsleben und natürlich vor allem das Segeln als Trainee auf einem Traditionsschiff. Aber auch über nachhaltigen Tunfisch und Wein, der zum Reifen aufs Meer geschickt wird. Außerdem haben wir noch Fragen an Euch!\r\n
Folgen von Segelradio
75 Folgen
-
Folge vom 14.12.2015Mit Wolfgang Heisel auf dem Frachtsegler Tres Hombres in die Karibik
-
Folge vom 16.11.2015Elternzeit QuerabElternzeit Querab – Mit Kind und Kegel an Bord\r\n\r\nMichi, Marc und Tuuli sind sind vor einer Weile zusammen segeln gegangen. Das allein wäre noch nichts Besonderes, wenn Tuuli dabei nicht noch als Baby mit von der Partie gewesen wäre. Wir sprechen darüber, wie warum man seine Elternzeit an Bord verleben würde und wie es ist mit dem Nachwuchs auf der Ostsee segeln zu gehen. \r\n\r\nDas das ganze allen beteiligten offenbar viel spaß gemacht hat, zeigt sich schon allein daran, dass die für das kommende Jahr gleich wieder loswollen. \r\n\r\nAuf der Webseite zum Törn: www.elternzeitquerab.de findet sich auch der Link zum \"Hut\" der beiden. \r\n--\r\nSegelradio ist eine Produktion von Hinnerk Weiler. Alles Infos, das Impressum und weitere Details zum Podcast für das Leben unter Segeln sind zu finden unter www.segelradio.de\r\n
-
Folge vom 05.06.2015Im hohen NordenNördlich vom Polarkreis treffe ich Uwe. Der segelt am liebsten Einhand, nimmt er aber auch immer wieder Crew als Mitsegler auf seine Törns nach Spitzbergen, Jan Mayen oder Grönland.
-
Folge vom 13.05.2015Mit der VAST auf SegelreiseDie Crew der VAST erzählt mir in dieser Folge vom Bau ihres Schiffs und den Vorbereitungen zu einem Leben unter Segeln. Die beiden planen ab diesem Sommer als Digitale Nomaden auf Weltreise zu gehen und von Bord aus so ortsunabhängig wie möglich zu leben. Von Frankreich aus soll die Reise \"in die Welt\" gehen, wie Maren extra betont. Denn sie starten ganz bewusst ohne allzu festen Plan, um sich auf ihrer Reise möglichst alle Optionen offen zu halten. Das Blog zum Törn gibt es auf http://vast-floating.com