Segelradio-Logo

Reisen

Segelradio

Podcasts über Segeln, Meere und Leute

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Segelradio

75 Folgen
  • Folge vom 16.04.2021
    Lossegeln mit dem Trans Ocean
    Die Segelradio Folge 51 mit Marlene und Bert besinnt sich auf alten Zeiten. Marlene und Bert waren bereits im allerersten Segelradio (segelradio.de/sr1)zu Gast und haben da von ihrer Blauwasserreise mit der Heimkehr nach Amerika berichtet. \r\n\r\nInzwischen haben beide das Lossegeln zur Passion gemacht. Mit Ozean-Seminaren und tatkräftiger Unterstützung helfen sie beim Weltumseglerverein Trans-Ocean e.V. (www.trans-ocean.org) Einsteigern in der Blauwasserszene auf die Sprünge zu eigenen Abenteuern.\r\n\r\nIm, von Corona geprägten, Winter 2020/2021 fanden die Seminare dazu virtuell und öffentlich statt. Sie wurden zum vermutlich erfolgreichsten Onlineangebot für Segelbegeisterte im deutschsprachigen Raum. Im Segelradio rekapitulieren wir noch einmal die Themen und Fragen der Reihe. \r\n\r\nWir freuen uns aber auch, neue Fragen aufzugreifen: Bitte einfach als Mail an heimkehrfragen@segelradio.de.\r\n\r\nIn der ersten Folge dieser Reihe im Segelradio geht es kurz darum, was der Trans Ocean e.V. eigentlich ist und wie das mit dem Lossegeln ohne viel Erfahrung funktioniert. Wir tauchen außerdem kurz in das Thema Proviant ab und sprechen über die passende Segelgarderobe für Langfahrtabenteuer.\r\n\r\nWeitere Themen werden in loser Reihe folgen.\r\n\r\nBuchtipp: *)\r\nDirk Mennewisch – \"Out of Office\", erschienen bei Delius Klasing : https://amzn.to/2QoE9Gz\r\n\r\nBuchtipp: *)\r\nClaudia Kirchberger – \"Bordversorgung heute\" – Eigenverlag : https://amzn.to/3mNTKeC\r\n\r\nInterview mit Claudia und Jürgen Kirchberger im Winter am Nordkapp – www.segelradio.de/sr2\r\n\r\nBert und Marlene haben ihrem Schiff, der Heimkehr, eine Webseite gewidmet:\r\nwww.heimkehr-hamburg.de\r\n\r\n*) Bei diesen Affiliate Links wird von Amazon eine Provision gezahlt, wenn über den Link etwas bestellt wird. Die verlinkten Produkte sind aber auch über den Händler um die Ecke zu erhalten.\r\n--------------------------\r\nAlle weiteren Infos auf segelradio.de\r\n\r\nSchlusstitel: Sailboat by unreal_dm (c) copyright 2015 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/unreal_dm/50167 Ft: snowflake
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.09.2020
    Sundowner - Bootskauf zum Jubiläum
    Hinnerk sucht ein neues Schiff. Aber das gestaltet sich angesichts der Möglichkeiten des Marktes nicht ganz so einfach. Mithilfe ist gefragt: Marie packt ihr Repertoire an Decksalonyachten aus, die in Frage kämen. Schnell bekommen wir den Eindruck, tolle Boote sind auf der anderen Seite des Atlantiks öfter zu finden? \r\n\r\nZumindest, wenn der Faktor Wohnen an Bord eine große Rolle spielt, sind Kanadische und Amerikanische Boote oft der europäischen Konkurrenz ein bisschen voraus. Das liegt sicher auch daran, dass dort Boote oft generell ein bisschen größer sind.\r\n\r\nMarie findet ihr auf marietim.ch\r\nAlle weiteren Infos zur Sendung auf segelradio.com/sr50
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2020
    Literatur am 31. August
    Über Literatur zu sprechen, lohnt sich nicht nur am 31. August. Der Termin für diese Folge hat aber direkt mit den Büchern zu tun, die Detlef nach langer Corona Pause zu unserer ersten gemeinsamen Sendung in 2020 mitgebracht hat: \r\n\r\n„Das Meer am 31. August“ ist nämlich nicht nur die Titelvorlage für diese Episode der Segelradio Literaturreihe, sondern ein wundervoll „leises Buch“ über Eindrücke vom Meer während eines Tages. (https://literaturboot.de/2020/08/das-meer-am-31-august/ ) \r\n\r\nExotik spielt auch im zweiten Titel dieser Bücherschau eine Rolle: In „Kalmann“ steckt sie in unser beider Sehnsuchtsinsel Island. Tag für Tag wandert die Hauptfigur des Romans dort über die weiten Ebenen, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus, um den Fang zu Gammelhai zu verarbeiten. Doch als Protagonist Kalmann eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. (https://literaturboot.de/2020/08/kalmann/ )\r\n\r\nDas bei Exotik nicht unbedingt Asien, Orient oder die Karibik als Kulisse dienen müssen, sollte damit langsam klar sein. Das nächste exotische Revier ist dann auch passend dazu Alaska. Hier spielt die Geschichte von Catherine Poulain, die \"Die Seefahrerin\" von der Bretagne in den Hafen von Kodiak schickt, zu Fischkuttern, Bars und Piers, auf eine Insel am Rande des Ozeans und am Rande der Wildnis. (https://literaturboot.de/2020/08/die-seefahrerin/ )\r\n\r\nEin Leben voller klassischer exotischer Törnziele haben Lin und Larry Pardey ohne Zweifel erlebt. Nachdem Larry Pardey im Sommer 2020 leider seine letzte Reise angetreten hat, zieht Detlef ein kurzes Resümee über die Geschichte eines der bekanntesten Langfahrtsegler-Paare der Welt, das seit den 60er Jahren seinen Traum nach zwei Faustregeln gelebt hat: \r\n\r\n Go small, go simple, go now.\r\n\r\nGerade mit Blick auf übertechnisierte Segelyachten heute lohnt sich der Blick in die Erfahrungen der Beiden bei ihrem Start in den späten 1960er Jahren. Eine inspirierende Lektüre, nicht nur in Zeiten, in denen die Welt gerade etwas von ihrer Linearität verloren hat: „Cruising in Seraffyn“ (https://literaturboot.de/2020/08/cruising-in-seraffyn/ ) beschreibt das Kennenlernen der zwei, den Bau und die ersten Jahre an Bord einer, aus heutiger Sicht, winzigen Nussschale. Die Reise damit führt sie von Kalifornien südwärts an Mexiko entlang, durch den Panamakanal in die Karibik, die Ostküste der USA, Bermuda und über die Azoren, bis nach England. – Nur der erste Abschnitt ihres insgesamt 47 Jahre andauernden Segelabenteuers. Das Buch ist ein historisches Dokument über die Welt des Fahrtensegelns in den 70er Jahren und das Segeln ohne Elektronik und technischen Overkill.\r\n\r\nDie ganze, nicht minder lesenswerte Lebensgeschichte der Pardeys hat Herb McCormick zu einer Biografie zusammengetragen. Der Titel ist das zweiten Lebensmotto von Larry Pardey (https://literaturboot.de/2016/04/long-fun/ ): \r\n\r\n Al long as it’s fun.\r\n\r\n\r\n\r\nNatürlich war Detlef auch selbst nicht untätig während der langen Pause seit unserem letzten Gespräch. Der zweite Band seiner Yacht-Krimmi-Reihe: Gefährliche Gezeiten spielt an, für Detlef eher vertrauten statt exotischen Orten. Yacht-Detektiv Fabian Timpe ermittelt in der Bretagne zu einem Fall, der ihn ins norddeutsche Flensburg führt. (https://literaturboot.de/2020/05/gefaehrliche-gezeiten-rezensiert/ )\r\n\r\n--------------------\r\nDetlef betreibt die Webseite Literaturboot.de. Seine Buchtipps gibt er hier übrigens kostenlos und unbezahlt im Segelradio. Für Bücher, die über den Literaturboot Webshop (Bücher.de) gekauft werden, erhält er eine Provision. Wer seine Arbeit darüber hinaus unterstützen möchte, kann dies auch gern via Steady tun: \r\nhttps://steadyhq.com/de/literaturboot \r\n\r\n__/)___/)/)__\r\nDas Segelradio wird produziert von Hinnerk Weiler, alle Infos und Kontaktdaten sind auf https://segelradio.com zu finden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.08.2020
    Sundowner, Klappe, die Erste
    Eine neue Reihe im Segelradio: Wir reden über Segeln, Boote, Leute, Events und natürlich unsere Sicht auf alles was uns so in der Segelszene wichtig erscheint. Natürlich geben wir damit im Laufe der Zeit auch allumfassende Antworten zu allen Fragen des Segelsports und werden am Ende den „Gastlandflaggen einholen bei Nacht?“-Thread im Yacht-Forum abschließend beantworten. – Aber bis dahin treffen wir uns erst Mal alle drei Wochen zum Sundowner. \r\n\r\nZum Fahrtensegler-Stammtisch: https://fahrtensegler-stammtisch.ch\r\n\r\nMehr zu Marie gibt es unter https://marietim.ch\r\n\r\nAlle Infos zur Episode und zum Segelradio natürlich auch unter https://www.segelradio.com\r\n\r\nDie Reihe gibt es natürlich wie alle Segelradio-Reihen auch als separate Show auf segelradio.com zu abonnieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X