
NachrichtenPolitik
Sicherheitshalber Folgen
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Folgen von Sicherheitshalber
-
Folge vom 17.12.2023#79 Kriegsberichterstattung: Warum? Wo? Wie? | Russischer Krieg in der Ukraine: Lage und Ausblick(e)“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 79 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Fred Pleitgen von CNN über seine Arbeit, die ihn in die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt führt. Warum überhaupt noch traditionelle Fernseh-Kriegsberichterstattung in Zeiten des Internet? Wie entscheidet CNN, von wo berichtet wird? Und wie gewährleistet Fred seine eigene Sicherheit? Auch über die aktuelle Situation in der Ukraine und seine Eindrücke von der Front sprechen die vier Podcaster mit Fred. Im zweiten Teil wird diese Analyse vertieft. Vor allem wird in mögliche Zukünfte geblickt: Wie stehen die Chancen für Waffenstillstand, Verhandlungen, Frieden? Was, wenn Putins Russland die Oberhand gewinnt? Welche Szenarien ergeben sich mit Blick auf die zukünftige Sicherheit in Europa? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Unruhen im Roten Meer, noch mehr chinesischen Nuklearwaffen als gedacht, einer “Trump-Sicherung” für die NATO und Irlands Botschaft an den Weihnachtsmann. Das war’s für 2023. Der Sicherheitspod kommt 2024 wieder, sagt für dieses Jahr ein ganz herzliches Danke fürs Zuhören und wünscht allen Hörerinnen und Hörern frohe Feiertage und einen guten Start in ein (hoffentlich) friedlicheres Jahr. Bleibt gesund oder werdet es, wir hören uns bald wieder. Kriegsberichterstattung: 00:01:40 Ukraine Ausblick(e): 00:47:31 Fazit: 01:33:57 Sicherheitshinweise: 01:37:25 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-79-kriegsberichterstattung-warum-wo-wie-russischer-krieg-in-der-ukraine-lage-und-ausblicke/
-
Folge vom 26.11.2023#78 LIVE Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21. Jahrhundert“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im WDR Sendesaal in Köln über ein Thema, das - gemessen an der Zahl der Zuschriften - trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuelle sehr umtreibt: China. Welche politischen Ambitionen hat China - regional und global? Wie entwickeln sich seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Fähigkeiten? Wie wahrscheinlich ist ein militärischer Konflikt um Taiwan - und was wären die Konsequenzen für globale Lieferketten, insbesondere mit Blick auf Halbleiter. Und zu guter Letzt: Was heißt das alles für Deutschland und die Zeitenwende? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit den Auswirkungen von Kriegserfahrungen im Kindesalter, sich verschlechternden Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea, den neuen deutschen verteidigungspolitische Richtlinien und der neuen “Task Force” für Kleindrohnen der Bundeswehr. China: 0:03:20 Sicherheitshinweise: 0:58:47 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-78-live-panda-diplomatie-und-nuklearwaffen-chinas-rolle-im-21-jahrhundert/
-
Folge vom 01.11.2023#77 LIVE Krisen, Konflikte, Kriege: Ist Chaos das neue Normal?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 77 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik über die scheinbar gerade aus den Fugen geratende Welt. Werden es wirklich mehr Krisen, Konflikte und Kriege oder kommt uns das nur so vor? Hängen diese Vorgänge alle miteinander zusammen oder ist die Häufung zufällig? Ist das jetzt schon diese Ära der Multipolarität, von der alle reden oder ist es einfach Polykrise - oder beides? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit US-Luftschlägen in Syrien, der russischen De-Ratifizierung des umfassenden nuklearen Teststoppvertrags, dem Kurswechsel der neuen slowakischen Regierung in Sachen Ukrainehilfe und einer französischen Drohnenschule. Die Sicherheitspod Crew bittet um Nachsicht für die bescheidene Tonqualität. Die gesamte Folge in Ton und Bild - inklusive Laudatio und Preisverleihung - gibt es auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=pt7h8ywx1g4 Krisen, Konflikte, Kriege: Ist Chaos das neue Normal?: 0:03:20 Fazit: 0:50:00 Sicherheitshinweise: 0:52:30 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-77-krisen-konflikte-kriege-ist-chaos-das-neue-normal/
-
Folge vom 05.10.2023#76 Wie wir auf die Sahelzone blicken (sollten) | Musk, Starlink, Ukraine: Was ist los im Weltraum?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 76 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Issio Ehrich, der gerade von einer Recherchereise aus dem Niger zurückgekommen ist. Die Putsche in Mali und Niger und der geplante Abzug der Bundeswehr bilden den Ausgangspunkt des Gesprächs. Aber es geht auch um die Rolle anderer externer Akteure in der Region - insbesondere natürlich die ehemalige Kolonialmacht Frankreich, aber auch Russland, die Türkei oder China -, sowie den Einfluss des Jihadismus, Armut, enttäuschte Hoffnungen auf Demokratie, die Auswirkungen der Klimakrise und weitere Aspekte. Im zweiten Teil nehmen die vier Podcaster das Brimborium rund um Elons Musks Einflussnahme auf den Krieg in der Ukraine hinsichtlich der Rolle von Starlink zum Anlass, mal über einige aktuelle Entwicklungen mit Blick auf den Weltraum zu sprechen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Russlands Projekt für einen atomar angetriebenen Marschflugkörper, dem gewaltsamen Ende von Berg-Karabach, der angespannten Lage zwischen dem Kosovo und Serbien und einer angezapften Militär-Pipeline. Sahel: 00:02:03 Weltraum: 01:00:31 Fazit: 01:29:28 Sicherheitshinweise: 01:30:56 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod Mastodon: mastodontech.de/@Sicherheitspod Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-76-wie-wir-auf-die-sahelzone-blicken-sollten-musk-starlink-ukraine-was-ist-los-im-weltraumfolge/