NachrichtenPolitik
Sicherheitshalber Folgen
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Folgen von Sicherheitshalber
- 
    Folge vom 18.02.2024Sicherheitshalber Spezial Münchner Sicherheitskonferenz: #MSC2024-Nachlese mit Jana Puglierin“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In der schon traditionellen Spezial-Folge zur Münchner Sicherheitskonferenz (Munich Security Conference, MSC) blicken Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold mit Jana Puglierin vom European Council on Foreign Relations (ECFR) auf das diesjährige Treffen in der bayerischen Landeshauptstadt. Und es gibt auch noch einen Überraschungsgast. Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/sicherheitshalber-spezial-munchner-sicherheitskonferenz-msc2024-nachlese-mit-jana-puglierin/
 - 
    Folge vom 31.01.2024#80 Ist die NATO-Osterweiterung Schuld an Russlands Krieg gegen die Ukraine?“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 80 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Mary Elise Sarotte ausführlich über ihre Forschung zur NATO-Osterweiterung. Wie viel Anteil an der katastrophalen Sicherheitslage im heutigen Europa hat die NATO-Osterweiterung? War sie gar der eigentliche Grund, weswegen Putin die Ukraine angegriffen hat? Einige behaupten, Russland sei nach dem Ost-West-Konflikt hintergangen worden, die NATO sei Russland unbotmäßig auf die Pelle gerückt. Andere wissen es nicht genau. Dritte streiten kategorisch ab, dass an der NATO-Osterweiterung irgendwas problematisch sein könnte. Die vier Podcaster und Mary nehmen sich die Zeit, das Thema ein für allemal komplett zu durchleuchten. Wer hat wann was zu wem gesagt? Was wurde im 2+4-Vertrag zur deutschen Wiedervereinigung wirklich vereinbart - und wer interpretiert das auf welche Weise? Was geschah in den 1990ern mit Russland, NATO und EU? Was hätte anders gemacht werden können, etwa mit Blick auf “NATO Partnership for Peace” statt “NATO Erweiterung” - und, dazu gibt es im Podcast ordentlich Dissens, hätte das mit Blick auf das Hier und Jetzt etwas Entscheidendes geändert? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit nordkoreanischen Kriegsdrohungen, US-Atomwaffen in Großbritannien, dem neuen Sturmgewehr der Bundeswehr und einer neuen Drohne für alle. NATO-Osterweiterung: 00:00:40 Sicherheitshinweise: 01:34:04 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-80-ist-die-nato-osterweiterung-schuld-an-russlands-krieg-gegen-die-ukraine/
 - 
    Folge vom 17.12.2023#79 Kriegsberichterstattung: Warum? Wo? Wie? | Russischer Krieg in der Ukraine: Lage und Ausblick(e)“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 79 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Fred Pleitgen von CNN über seine Arbeit, die ihn in die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt führt. Warum überhaupt noch traditionelle Fernseh-Kriegsberichterstattung in Zeiten des Internet? Wie entscheidet CNN, von wo berichtet wird? Und wie gewährleistet Fred seine eigene Sicherheit? Auch über die aktuelle Situation in der Ukraine und seine Eindrücke von der Front sprechen die vier Podcaster mit Fred. Im zweiten Teil wird diese Analyse vertieft. Vor allem wird in mögliche Zukünfte geblickt: Wie stehen die Chancen für Waffenstillstand, Verhandlungen, Frieden? Was, wenn Putins Russland die Oberhand gewinnt? Welche Szenarien ergeben sich mit Blick auf die zukünftige Sicherheit in Europa? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Unruhen im Roten Meer, noch mehr chinesischen Nuklearwaffen als gedacht, einer “Trump-Sicherung” für die NATO und Irlands Botschaft an den Weihnachtsmann. Das war’s für 2023. Der Sicherheitspod kommt 2024 wieder, sagt für dieses Jahr ein ganz herzliches Danke fürs Zuhören und wünscht allen Hörerinnen und Hörern frohe Feiertage und einen guten Start in ein (hoffentlich) friedlicheres Jahr. Bleibt gesund oder werdet es, wir hören uns bald wieder. Kriegsberichterstattung: 00:01:40 Ukraine Ausblick(e): 00:47:31 Fazit: 01:33:57 Sicherheitshinweise: 01:37:25 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-79-kriegsberichterstattung-warum-wo-wie-russischer-krieg-in-der-ukraine-lage-und-ausblicke/
 - 
    Folge vom 26.11.2023#78 LIVE Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21. Jahrhundert“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im WDR Sendesaal in Köln über ein Thema, das - gemessen an der Zahl der Zuschriften - trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuelle sehr umtreibt: China. Welche politischen Ambitionen hat China - regional und global? Wie entwickeln sich seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Fähigkeiten? Wie wahrscheinlich ist ein militärischer Konflikt um Taiwan - und was wären die Konsequenzen für globale Lieferketten, insbesondere mit Blick auf Halbleiter. Und zu guter Letzt: Was heißt das alles für Deutschland und die Zeitenwende? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit den Auswirkungen von Kriegserfahrungen im Kindesalter, sich verschlechternden Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea, den neuen deutschen verteidigungspolitische Richtlinien und der neuen “Task Force” für Kleindrohnen der Bundeswehr. China: 0:03:20 Sicherheitshinweise: 0:58:47 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-78-live-panda-diplomatie-und-nuklearwaffen-chinas-rolle-im-21-jahrhundert/