
Klassische Musik
Sinfonie der Tausend im Flughafen Tempelhof
Obwohl der Name "Sinfonie der Tausend" nicht vom ursprünglichen Komponisten Gustav Mahler stammt, forderte das Werk von ihm dennoch eine eindrucksvolle Besetzung: vier Solisten, zwei groß angelegte gemischte Chöre, einen Knabenchor sowie ein umfangreich ausgestattetes Orchester.
In diesem Kontext wandte sich die Komische Oper Berlin an das Deutsche Symphonie-Orchester und den Rundfunkchor mit der Bitte, ob sie ihre Kräfte bündeln könnten, um das Werk im eindrucksvollen Hangar des Berliner Tempelhofer Flughafens aufzuführen. Der Generalmusikdirektor der Oper, James Gaffigan, dirigierte dabei in der weitläufigen Halle und formte die Summe der verschiedenen musikalischen Kräfte zu einem einheitlichen, gigantischen Ensemble. Auch im Hintergrund waren zahlreiche Fachleute tätig: Assistenten, Chormanager, Pianisten sowie Bühnen- und Audiotechniker, um diese außergewöhnliche musikalische Vorstellung zum Leben zu erwecken.
"Sinfonie der Tausend im Flughafen Tempelhof" im Überblick
Sinfonie der Tausend im Flughafen Tempelhof
von Mahler
Mit Leitung: James Gaffigan / Chorsolisten, Kinderchor und Orchester der Komischen Oper Berlin; Rundfunkchor Berlin; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Hangar 4 im Flughafen Tempelhof
26.9.2025
| Sendezeit | Mi, 19.11.2025 | 22:05 - 22:50 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk "Spielweisen" |