
Feature
Slahi – 14 Jahre Guantanamo Folgen
Bastian Berbner und John Goetz erzählen die Geschichte von Mohamedou Slahi: Slahi, Sohn eines Kamelhirten aus Mauretanien, kommt zum Studium nach Deutschland und wird Ingenieur. Was klingt wie ein Einwanderer-Märchen, endet in Guantanamo Bay, wo er ohne Anklage festgehalten wird. Er gilt als einer der wichtigsten Gefangenen dort – und wird so heftig gefoltert wie kein anderer. Wie konnte es dazu kommen? Was macht Folter mit demjenigen, der gefoltert wird und denjenigen, die foltern? Erstmals äußern sich Slahis Folterer. Ihre Enthüllungen führen ins dunkle Herz des „Krieges gegen den Terror“. Ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award 2022 in der Kategorie INFORMATION für "Recherche, Produktion und Moderation" Mehr Doku-Podcasts gibt es in der ARD-Audiothek: link https://1.ard.de/doku-podcasts-audiothek
Folgen von Slahi – 14 Jahre Guantanamo
-
Folge vom 22.08.2021Der Lügendetektor (9/12)Dem Folterteam ist scheinbar der Durchbruch gelungen: Slahi redet und redet. Er liefert auf den ersten Blick wertvolle Informationen, aber dann melden die Geheimdineste Zweifel an. Stimmt das wirklich, was Slahi da erzählt? Das Special Projects Team lässt einen Lügendetektortest durchführen.
-
Folge vom 22.08.2021Trauma (10/12)Nachdem klar ist, dass Slahi nicht angeklagt wird, bleibt Slahi einfach weiter in seiner Zelle, zwölf weitere Jahre. Zuerst hat er Rachefantasien. Doch er denkt nach und merkt, dass Rache ihn nicht weiterbringen würde. Slahi zieht daraus den radikalen Schluss: Er will seinen Peinigern vergeben. Im Oktober 2016, nach insgesamt 14 Jahren, kommt er aus Guantanamo frei. Was dort passiert ist, kann er bis heute nicht abschütteln. Genauso wenig, wie es zwei andere Menschen können: Mister X, der Folterer, und Sydney, die Geheimdienstanalystin. Auch ihr Leben wird noch immer von Guantanamo dominiert.
-
Folge vom 22.08.2021I love you (11/12)Slahi lebt wieder in Mauretanien und will dort seine Peiniger aus Guantanamo treffen. Nachdem der investigative NDR-Journalist John Goetz sie nach langer Suche in den USA gefunden hat, fragt er sie, ob sie ein Gespräch mit Slahi führen wollen. Einige haben zugestimmt. In dieser Folge hören wir zwei der insgesamt drei Gespräche: Jenes mit der Geheimdienstanalystin Sydney, die heute noch überzeugt ist, dass Slahi ein Terrorist ist. Und jenes mit einem Wärter, der in Guantanamo ein Jahr mit Slahi verbracht hat. In diesem Gespräch offenbart sich, dass Mohamedou Slahi eine Strategie verfolgt.
-
Folge vom 22.08.2021David und Goliath (12/12)17 Jahre nachdem der eine den anderen gefoltert hat, sprechen Mister X und Mohamedou Slahi wieder miteinander. In Wahrheit ist es viel mehr als ein Gespräch – Mr. X bezeichnet es als „einen Akt der psychologischen Kriegsführung“. Er ist immer noch überzeugt, dass Slahi ein Terrorist ist. Wie unter einem Brennglas offenbart sich in dieser Konversation die Psychologie dieser beiden Männer, zeigen sich ihre Ängste, ihre Intelligenz und ihre Verflochtenheit mit den großen politischen Fragen. Wer wird dieses Duell gewinnen? Und was lernen wir aus dieser Geschichte über die letzten 20 Jahre? Gibt es einen Sieger im „Krieg gegen den Terror“?