
Sport
Snooker Folgen
Snooker auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport auf dem grünen Filz. Christian Oehmicke und Andreas Thies liefern Dir in der Podcast-Serie „Total Clearance“ wöchentlich alle Informationen zu Century Break, Queue und Kugel. Ein ganz besonderes Highlight sind die jährlichen „Sheffield Shots“, die Dailys zur Snooker WM im Crucible Theatre. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Snooker
-
Folge vom 13.12.2018Higgins' motivationsloses MaximumDie Scottish Open, Teil der Home Nations Series, ist das letzte Weltranglistenturnier 2018 für die Snooker-Profis. Nächste Woche steht mit der Qualifikation für das German Masters zwar noch ein Event an, aber der letzte Turniersieger wird in Glasgow gekrönt. John Higgins ist Schotte und hatte sich auf den Weg nach Glasgow gemacht, weil es quasi seine Heimat ist und er die zahlreichen Fans nicht enttäuschen wollte. Er hatte auch hier wieder betont, dass er wohl jedes andere Turnier abgesagt hätte. Zu schwer wiegen derzeit die Motivationsprobleme, dazu schmerzt noch eine gebrochene Rippe. In der ersten Runde hatte sich Higgins schon schwer getan, auch wenn das sein 1000. Sieg als Profi war. Bei seinem 1001. Sieg glänzte Higgins jedoch wie in alten Zeiten. Im dritten Frame gelang ihm sogar eine 147, ein Maximum Break. Es war das neunte seiner Karriere. Wenn so Motivationslosigkeit aussieht... Es gab viele interessante Ergebnisse, die Christian Oehmicke, Experte aus der Sendung "Total Clearance", mit Andreas Thies zu besprechen hat. Judd Trump zum Beispiel macht derzeit einen bärenstarken Eindruck. In seinen ersten beiden Matches gab er keinen einzigen Frame ab und besiegte auch Ben Woollaston mit 4-0. Auch Mark Allen zeigt nach wie vor sehr starke Form. Auch er ließ bei seinem Sieg gegen Chen Feilong nichts anbrennen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.12.2018Mark Allens bärenstarke KonstanzDie Scottish Open sind das letzte Weltranglistenturnier der Snooker Main Tour vor Weihnachten. Es gibt zwar in der nächsten Woche noch die Qualifikation für das German Masters, doch ein Turniersieg wird nur noch in Glasgow vergeben. Ein Spieler, der sich in dieser Saison und vor allen Dingen in den letzten Monaten mit einer herausragend guten Form gezeigt hat, ist Mark Allen. Stand er vor nicht mal 48 Stunden noch im Finale der UK Championship, konnte er in Glasgow wieder einen letztlich ungefährdeten Sieg einfahren. Gegen Liang Wenbo hatte Allen ein denkbar ungünstiges Los gezogen, doch mit 4-2 zog er sich mehr als achtbar aus der Affäre. Lukas Kleckers hingegen musste nach der ersten Runde die Koffer packen. In einem zähen Kampf gegen Jimmy Robertson unterlag der junge Deutsche mit 2-4. Christian Oehmicke, unser Experte aus der Sendung "Total Clearance" meint in der Zusammenfassung, dass Kleckers hier durchaus eine Chance hatte, das Match zu gewinnen. Ein Spieler, dessen Form derzeit als "bedenklich" einzustufen ist, ist Ricky Walden. Er unterlag Mark Joyce mit 2-4. Waldens letzte Monate waren schwach, er konnte seit seinem Viertelfinal-Einzug beim Riga Masters kaum noch Siege aneinanderreihen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 10.12.2018Ronnie auf dem ThronRonnie O'Sullivan hat die UK Championship im Barbican Centre in York gewonnen. Er besiegte im Finale Mark Allen mit 10-6 und holte sich damit seinen siebten Titel beim ersten der sogenannten "Triple-Crown-Turniere", den 19. Titel bei einem dieser Events und insgesamt seinen 34. Karriere-Titel. Ronnie O'Sullivan hat vor einiger Zeit eine bewusste Entscheidung getroffen, sich nicht mehr dem Alltag der Main Tour der Snooker-Welt auszusetzen. Er verzichtet auf Turniere, bei denen er in die Qualifikation müsste, und spielt nur noch die großen Turniere. Das birgt auf der einen Seite das Risiko, dass er in der Weltrangliste nicht mehr in ganz hohe Sphären stoßen kann, sorgt aber auf der anderen Seite für einen fokussierten Ronnie, der mit großer Vehemenz diese Turniere spielt. Dies zeigte sich auch bei der UK Championship, bei der er nur gegen Ken Doherty in der zweiten Runde Probleme hatte, dort kurz vor dem Ausscheiden stand und am Ende nur knapp mit 6-5 gewinnen konnte. Ansonsten cruiste "The Rocket" durch das Turnier, gewann 46 Frames und verlor nur 15. Auch im Finale gegen Mark Allen zog er nach einem 1-2 Rücjstand davon, gewann die nächsten sechs Frames und schaute nicht mehr zurück. Allen, der im Halbfinale ein ganz knappes Match gegen Stuart Bingham gewonnen hatte, konnte im Finale nur in der zweiten Session an seine Form der ersten Tage anknüpfen und das Ergebnis nur erträglich gestalten. Christian Oehmicke, Experte aus unserem Snooker-Talk "Total Clearance", ordnet das Match und die Leistung von Ronnie O'Sullivan ein. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 07.12.2018Historischer Kyren WilsonKyren Wilson hat in seiner Snooker-Karriere schon einiges erlebt. Aber noch nie ein Viertelfinale bei der UK Championship. Das steht erstmals heute für ihn auf dem Programm. Den Platz dort hatte er sich durch einen am Ende klaren 6:2-Sieg über Barry Hawkins gesichert. Und damit ist plötzlich zu einem der Titelanwärter geworden. Denn mit Ding Junhui und Judd Trump haben sich zwei andere prominente Namen bereits im Achtelfinale verabschiedet. Alles rund um den gestrigen Tag an der Platte hat Christian Oehmicke verfolgt und analysiert es bei Malte Asmus. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.