Werke der serbischen Komponistin Ljubica Maric in der Auffühurng
Werke der serbischen Komponistin Ljubica Maric in der Auffühurng © am y / freeimages.com

Klassik-Konzerte & Oper

Songs of Space - Dresdener Ljubica Maric-Mikrofestival

Ljubica Maric's künstlerische Arbeit zeigt eine beeindruckende Bandbreite an Stilen, von expressionistischen Ansätzen über neoklassizistische Elemente bis hin zum Serialismus.

Ljubica Maric, die von 1909 bis 2003 lebte, zählt zu den herausragenden Komponistinnen der modernen serbischen Musikgeschichte. In Deutschland sind sowohl ihre Werke als auch sie selbst fast gänzlich unbekannt. Um dies zu ändern, organisierte die Hochschule für Musik in Dresden ein kleines Festival. Anfang Mai wurden in drei verschiedenen Konzerten sehr unterschiedliche Kompositionen von Ljubica Maric präsentiert. Diese reichten von Solowerken bis hin zu dem aufwendigen Chorstück "Songs of Space", das dank der Kooperation von der Singakademie Dresden und der Vogtland Philharmonie unter der Leitung von Michael Käppler zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt wurde. Zudem bot ein Symposium an der Dresdner Musikhochschule wertvolle Einblicke in das Leben und das künstlerische Schaffen Marics.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Songs of Space - Dresdener Ljubica Maric-Mikrofestival" im Überblick

Songs of Space - Dresdener Ljubica Maric-Mikrofestival

von Maric, Brahms

Mit Leitung: Michael Käppler / Sinfonietta Dresden; Singakademie Dresden; Vogtland Philharmonie

Dresden

9.-11.5.2025

Sendezeit So, 02.11.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche"
Radiosendung