Bei der Honda Classic war Alex Cejka in einen kuriosen Regelverstoß verwickelt. Er benutzte für seine erste Runde ein Greenbook, das den neuen Regeln nicht entsprach. Die Grüns waren in ihm zu detailliert kartiert. Das endete in einer Disqualifikation. Statements zu diesem Fall, werfen jedoch Fragen auf. Malte Asmus und Désirée Wolff tragen die Infos zusammen und berichten zudem über Runde 1.
Mehr Infos bei golfpost.de:
Cejka wegen Birdie-Book disqualifiziert
European Tour im Liveticker
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3403 Folgen
-
Folge vom 01.03.2019Alex Cejka: Regelopfer oder -brecher?
-
Folge vom 01.03.2019Das Klassiker-PowerrankingDie Radsportsaison ist zwar bereits zwei Monate alt, aber für viele Experten geht sie erst jetzt los. Denn die Klassiker starten in dieser Woche mit Omloop Het Nieuwsblad. Vor dem Start blicken Malte Asmus und Eric Gutglück auf die Klassikersaison voraus und teilen die Spreu vom Weizen. Sie präsentieren ihre Topfavoriten auf Siege, den erweiterten Favoritenkreis und mögliche Kandidaten, die für Außenseitersiege in Frage kommen könnten. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 28.02.2019DSV-Quartett "gewinnt" Platz vierDie Dopingenthüllungen lassen die Nordische Ski WM in Seefeld nicht los. Jetzt drohte der ÖSV-Präsident an, die Langlaufsparte aus seinem Verband ausgliedern zu wollen. Wie ist das einzuschätzen? Malte Asmus und Lukas Zahrer klären auf. Außerdem werden die beiden sportlich, berichten über die Staffelentscheidung der Langlaufdamen und die Nordische Kombination, bei der eine deutsche Siegesserie unsanft zuende ging. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 28.02.2019Sportbiz: Sportlerwahl, Whatsapp und MarkenfitHeute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Frankreichs Fußball-Weltmeister wurden bei den Laureus Awards als Team des Jahres ausgezeichnet. Die Franzosen, die im Sommer in Russland nach 1998 zum zweiten Mal Weltmeister geworden waren, setzten sich unter anderem gegen das Formel-1-Team von Mercedes durch. Sportler des Jahres wurde zum vierten Mal Tennis-Profi Novak Djokovic. Bei den Frauen siegte die US-Turnerin Simone Biles. Deutsche Sportler waren nicht nominiert Der VfL Wolfsburg bietet seinen Fans einen eigenen Whatsapp-Dienst an. Dieser soll neben redaktionellen Themen wie der Mannschaftsaufstellung im Vorfeld des Spiels oder anderen Neuigkeiten rund um das Team auch einen Service-Charakter haben. So erhalten Fans am Spieltag beispielsweise Informationen über die Anreise oder zu Verkehrsstaus. Außerdem will der VfL seinen neuen Whatsapp-Service künftig auch als Sales-Kanal nutzen, z.B. für Merchandising-Produkte. Neben den „Wölfen“ nutzen unter anderem der FC Schalke 04, die TSG Hoffenheim und der VfB Stuttgart den Messenger-Dienst. Ab 2019 wirbt Continental als Hauptpartner der Tour de France. Der Vertrag zwischen dem deutschen Reifenhersteller und dem Tour-Veranstalter läuft bis 2022. Continental bezahlt als Hauptsponsor der Rundfahrt etwa 3,5 bis vier Millionen Euro pro Jahr. Continental stattet die offiziellen Tour-Fahrzeuge mit Reifen sowie sechs Teams mit Rennradreifen aus. Der Reifenhersteller engagiert sich unter anderem beim SSV Jahn Regensburg als Naming-Right-Partner des Stadions. Darüber hinaus ist der deutsche Konzern als Exklusiv-Partner (zweite Ebene) von Hannover 96 präsent.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.