Das Rhönradturnen ist einer der Inbegriffe für Randsportarten. In den Achtzigern wurde man noch mit Berichten in der Sportschau am Sonntag oder in der ZDF Reportage auf den neuesten Stand gebracht, doch in den letzten 25 Jahren war Das Rhönrad in den Nachrichtenteilen Deutschlands quasi nicht mehr existent. 5000 Sportler gibt es in Deutschland, die diesen Sport betreiben. Olympisch war der Sport nie. Nur 1936 war das Turnen mit dem von Otto Feick im 19. Jahrhundert erfundenen Turngerät im Demonstrationsprogramm. Den Makel der "Nazisportart" wurde dieses Gerät nie richtig los. Zu sehr wurde es von den Nazis instrumentalisiert, in ein riefenstahlsches Licht gerückt.
Heutzutage gibt es etwas mehr als 200 Vereine, in denen diesem Sport nachgegangen werden kann. Es gibt Bestrebungen, diesen Sport weiter weltweit bekannt zu machen. Australien wird 2020 erstmals an einer WM teilnehmen. Momentan sind noch die Deutschen Weltspitze. Auch Österreicher und Schweizer gehören zur Weltspitze.
Andreas Brauner ist mit dem Rhönradturnen seit seiner Kindheit beschäftigt. Anfangs noch aktiver Turner, hat er sich in den letzten Jahren um die Öffentlichkeitsarbeit beim BTV verdient gemacht. Seitdem er dort nicht mehr arbeitet, verwaltet er immer noch den größten Rhönrad-YouTube-Channel weltweit, den ihr hier finden könnt.
Andreas steht Moderator Andreas Thies Rede und Antwort. Wie ist der Sport entstanden? Wie ist seine Geschichte und wie werden heutzutage die Wettkämpfe durchgeführt? Die beiden sprechen auch über das Cyr Wheel, das anfangs des 21. Jahrhundert mit in den Wettkampfkanon aufgenommen worden ist. In der Zukunft werden wir dank Andreas auch weiterhin auf meinsportpodcast.de über die internationalen Wettkämpfe im Rhönradturnen berichten können.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3403 Folgen
-
Folge vom 26.02.2019Rhönrad von A-Z
-
Folge vom 26.02.2019Wales als Six-Nations-Spielverderber?Drei Runden sind gespielt in den diesjährigen SIx Nations. Und mit vielen dieser Spiele hätten wohl die Experten nicht gerechnet. Gut, dass Italien noch keinen Punkt hat, konnte man vor Beginn dieser Pre-WM-Edition des Turniers der besten sechs Rugby-Mannschaften Europas erwarten. Doch dass sie in den meisten Spielen konkurrenzfähig sind, den überlegenen Ländern guten Kampf anbieten, hatten nicht viele erwartet. Wales bärenstark Die größte Überraschung nach drei Spieltagen ist jedoch Wales. Waren sie in den ersten beiden Spieltagen bei den Auswärtsspielen in Frankreich und Italien gefordert worden und mussten sie alles ansetzen, diese Spiele zu gewinnen, gelang ihnen an Spieltag drei eine faustdicke Überraschung. Im Spitzenspiel konnten sie im Principality-Stadion in Cardiff einen Comeback-Sieg gegen England feiern. Gegen die Engländer, die am ersten Spieltag schon Irland besiegt hatten. Erweisen sich die Waliser im Kampf Englands und Irlands um den Sieg bei der Six Nations als großer Spielverderber? Irland enttäuscht gegen starke Italiener Am letzten Spieltag könnte es zum entscheidenden Duell um den Gesamtsieg gehen, wenn Wales in Cardiff auf Irland trifft. Irland hatte selbst genug mit den Italienern zu tun. Nach der ersten Halbzeit lagen die Iren sogar zurück. Vor dieser Six Nations mit großem Selbstvertrauen ob der Ergebnisse im November angereist, sind die Ergebnisse aus den ersten drei Spielen doch eher ernüchternd. Frankreich hingegen hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet nach zwei wirklich enttäuschenden Leistungen waren sie im heimischen Stade de France in ihrem Spiel gegen Schottland von der ersten Sekunde an zur Stelle und konnten den klarsten Sieg an diesem Wochenende einfahren. Sie werden nicht mehr ins Rennen um Platz 1 eingreifen können, aber den Iren am nächsten Spieltag noch mal ordentlich Kopfzerbrechen bereiten. Donal Peoples, einer der Macher des Rugby-Podcasts Vorpass hier auf meinsportpodcast.de, und Andreas Thies fassen die Spiele des Spieltags zusammen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 26.02.2019Sennestadt gewinnt GipfeltreffenDer MCH Sennestadt hat das Topduell der Futsalliga West am 14. Spieltag gegen die Panthers für sich entschieden. Durch einen Last-Minute-Treffer von Sözer gewannen die Bielefelder mit 5:4 und haben damit die Pole Position wieder übernommen. Und - das sagt unser Experte HP Effing (futsalgermany.de) - sie haben damit jetzt die besten Voraussetzungen zum Gewinn der Meisterschaft. Mit Malte Asmus zusammen fasst HP das Geschehen im Westen zusammen. Und auch in Sachen Abstiegskampf ist einiges passiert. Die Bonner punkten weiter und schicken sich an, das Feld von hinten aufzurollen. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 25.02.2019Chelsea: Titel & Autorität weg? Was ist mit Liverpool?Am Wochenende stieg in England nicht nur der 27. Spieltag der Premier League, sondern auch das Finale im Carabao Cup. Und den ersten Titel des Jahres holte sich Manchester City im Finale nach Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea. Bei den Blues schrieb Keeper Kepa negative Schlagzeilen. Denn er wollte sich von Coach Sarri nicht auswechseln lassen. Autoritäts- und Gesichtsverlust des Trainers? Malte Asmus und Chris McCarthy (90Plus) ordnen diese Szene und natürlich auch das sportliche Geschehen ein. Und sie schauen auf das Remis von Liverpool bei Manchester United. Bei dem war trotz des Punktgewinns der Reds wieder einmal die Tendenz der letzten Wochen zu sehen: Irgendwie knirscht es im Getriebe von Liverpool. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.