Chelsea hat am Wochenende gegen Tottenham gepatzt. Und somit marschieren nur noch Manchester City und der FC Liverpool ungeschlagen durch die aktuelle Saison der Premier League. Malte Asmus und Chris McCarthy (90Plus) stellen diese beiden Mannschaften auch in den Mittelpunkt ihrer Spieltagsanalyse. Beide Teams siegten deutlich, aber hatten trotzdem unter der Länderspielpause gelitten, wie beide Trainer im O-Ton erklären. Auch Mesut Özil musste etwas leiden, den Sieg von Arsenal nämlich von der Bank verfolgen. Warum der Deutsche nicht mitmischen durfte, erklären wir auch. Außerdem geht es um das perfekte Debüt von Claudio Ranieri auf der Fulham-Bank und weitere Hoffnungsträger, die am 13. Spieltag voll einschlugen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 27.11.2018Premier League: Da waren's nur noch zwei
-
Folge vom 26.11.2018Vucevic stiehlt LeBron die ShowDas Thanksgiving-Wochenende ist hinter uns, in der NBA gab es noch mal acht Spiele zu bestaunen, bevor es in dieser Woche mit der normalen Ration Basketball weitergeht. In Los Angeles luden die Lakers zu einer Mittags-Matinee. Als Gäste waren die Orlando Magic angekommen, und jeder dachte, dass das ein lockerer Sieg für die Mannschaft um LeBron James werden könnte. Doch da hatten die Zuschauer im Staples Center die Rechnung ohne Nikola Vucevic gemacht. Vucevic ist schon die gesamte Saison in sehr guter Form, doch gestern Abend konnte er auch noch "King James" die Show stehlen. 31 Punkte und 15 Rebounds standen am Ende für den Montenegriner auf dem Boxscore. James mühte sich vergeblich, den Abstand aufzuholen, er bekam auch Unterstützung von Kyle Kuzma, am Ende stand aber der Auswärtssieg für die Orlando Magic. Patrick Rebien ist unser NBA-Experte und er geht mit Andreas Thies durch die acht Spiele. Eine der Überraschungen dieser Saison sind die LA Clippers. Eigentlich als Lottery-Team angetreten, sitzen die Clippers im Moment an der Spitze der Western Conference. Letzte Nacht gab es wieder einen starken Sieg für das Nachbarteam der Lakers. Sie gewannen bei den Portland Trail Blazers knapp. Die Utah Jazz hingegen wollten dieses Jahr ganz oben angreifen, finden sich aber momentan im Tabellenkeller der Western Conference wieder. Gegen die Sacramento Kings gab es aber einen klaren Sieg und die Hoffnung, dass es langsam aber sicher aufwärts geht. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 23.11.2018Versöhnlicher Abschluss für den DRVDie deutsche 15er-Rugby-Nationalmannschaft hat ihr letztes Spiel beim Repechage-Turnier gegen Kenia gewonnen und das Qualifikations-Turnier um den letzten Platz bei der Weltmeisterschaft 2019 mit zwei Siegen und einer Niederlage abgeschlossen. Gegen Kenia gelang ein klarer Sieg mit 43-6, der zu keiner Zeit gefährdet war. Andreas Thies und Vivian Bahlmann, 15er Nationalspielerin und Moderatorin des Rugby-Podcasts "Vorpass" fassen das Spiel zusammen. Es ging am Ende nur um die "goldene Ananas" für Kenia und das DRV-Team. Beide Mannschaften hatten schon vor dem Spiel keine Chance mehr auf Platz 1 des Turniers, das die Qualifikation für die WM 2019 in Japan bedeutet hätte. Doch beide Mannschaften wollten sich mit einem Erfolgserlebnis verabschieden. Dass es um nichts mehr ging, merkte man dem Spiel in der ersten Halbzeit etwas an. Beide Teams spielten mit einigen Fehlern. Die Überlegenheit der deutschen Mannschaft war aber nie zu verkennen. Die Kenianer gingen zwar durch einen Straftritt in Führung, doch Sebastian Ferreira konnte für die Führung des Teams von Mike Ford sorgen. Das deutsche Team war überlegen in den Standard-Situationen wie Gedränge, Gasse oder Paket, doch konnten in der ersten Halbzeit das Ganze nicht in Versuche ummünzen. In der zweiten Halbzeit mussten die Kenianer Tribut zollen. Ein athletisches Team, das der deutschen Mannschaft in Sachen Kraft und Ausdauer aber nichts entgegenbringen konnte. Jaco Otto, Steffen Liebig mit einem tollen Lauf über die Hälfte des Spielfelds und Sebastien Ferreira sorgten für weitere Versuche. Wie es jetzt weitergeht mit der deutschen Nationalmannschaft, steht noch in den Sternen. Die Finanzierung durch Hans-Peter Wild, den Mäzen des DRV endet mit diesem Turnier. Welche Spieler dann bei der Europameisterschaft spielen werden, ist noch nicht klar. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 23.11.2018Die MotoGP verabschiedet sich spektakulärSaisonende in der MotoGP, der Moto2 und der Moto3. Die Weltmeisterschaft wurde letzte Woche beendet, seit Dienstag gab es die ersten Tests für die neue Saison. Grund genug für Andreas Thies, mit seinen Gästen von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com, Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck, über die letzten Rennen und die Tests zu sprechen. In einem spektakulären Regenrennen von Valencia konnte Andrea Dovizioso die meiste Geduld bewahren und das Rennen am Ende für sich entscheiden. Marc Marquez, dessen WM-Titel schon vor diesem Rennen fest stand, stürzte und konnte das Rennen nicht beenden. Für einen historischen Moment sorgte Pol Espargaro, der auf der KTM auf Platz 3 einfuhr und damit das erste Podium in der Geschichte für die KTM einfuhr. Geschichte schrieb auch Can Öncü. Der im Juli 2003 geborene Türke sollte sich im letzten Rennen eigentlich nur mal an die Maschine und an die Kulisse in der Moto3 gewöhnen. Doch was machte er? Er gewann das Rennen und sorgte damit für DIE große Geschichte des letzten Wochenendes. Insgesamt ein Wochenende, an das sich die gesamte KTM-Familie wohl noch lange erinnern wird. Ruben und Gerald, der vor Ort war, berichten auch noch über die Tests, die ab dem Dienstag in Valencia stattfanden und ziehen am Ende des Podcasts ihr Fazit zu einer ereignisreichen Saison 2018. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.