Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft bereitet sich auf die WM-Qualifikation Anfang 2019 vor. Dazu testete sie am gestrigen Abend in Hamburg gegen Georgien und kassierte eine 2:4-Niederlage. Kein gutes Ergebnis, aber letztlich fiel die Niederlage auch höher aus, als nötig gewesen wäre. Denn das DFB-Team hatte eigentlich ein Chancenplus, ließ aber zu viele Gelegenheiten liegen. Dazu kamen noch einige individuelle Patzer, die am Ende das Ergebnis mit begünstigten. Malte Asmus und HP Effing (futsalgermany.de) fassen das Spiel zusammen und blicken über den Tellerrand nach Österreich. Dort wurde letzte Woche die Nationalmannschaft im Futsal aus der Taufe gehoben. HP Effing spricht darüber mit Adi Vrebac. Der designierte Nationalspieler spielt in Diensten von Fortuna Düsseldorf.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 25.09.2018#GERGEO: Chancenverwertung ...
-
Folge vom 24.09.2018Klopps Spitze in der BeiteDie Shopping Tour des FC Liverpool im Sommer hat sich ausgezahlt. Nicht nur in der Spitze sind die Reds besser geworden, sondern durch die Einkäufe auch in der Breite. Einige der Stammspieler rückten nämlich durch die Neuverpflichtungen ins zweite Glied und geben dem Coach die Chance, bedenkenlos zu rotieren. Und das wurde gegen Southampton am Wochenende zum entscheidenden Faktor. Joel Matip und Xherdan Shaquiri zeigten da, was in ihnen steckt und trugen erheblich zum 3:0-Sieg bei, der nebenbei Liverpool weiter mit weißer Weste durch die Premier League marschieren lässt. Flecken gab es dagegen für Chelsea, die erstmals in dieser Saison Punkte ließen. Und das auch noch gegen den bisherigen Chaos-Club West Ham. Doch deren Coach Pellegrini hat aus dem katstrophalen Saisonstart gelernt und den Fokus auf Defensivarbeit gelegt. Und das machte sich beim 0:0 gegen Chelsea bemerkbar. Ärger gab es derweil bei Manchester United. Die defensive Ausrichtung von José Mourinho schmeckt seinen Stars nicht. Vor allem Paul Pogba machte die Herangehensweise des Coaches für das Remis gegen die Wolves verantwortlich. Der Trainer lederte aber zurück... Alles zum 6. Spieltag der Premier League fassen Malte Asmus und Chris McCarthy zusammen. Und eine ausführliche Analyse zu Arsenals Heimspiel gegen Everton findet ihr hier: https://meinsportradio.de/2018/09/23/arseve-abseitstor-cech-paraden/ Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.09.2018Verschenkte Siege & weiße WestenUnterschiedlicher könnten die Gemütsverfassungen der Rhein-Neckar Löwen und der SG Flensburg-Handewitt nach diesem Handball-Wochenende nicht sein. Die Löwen diktierten über weite Strecken das Duell in der Champions League in Kielce. Doch am Ende verloren sie mit 32:35. Weil sie "den Sieg in fünf Minuten" wegwarfen, wie Andy Schmid hinterher schimpfte. Sebastian Mühlenhof und Malte Asmus erklären, wie es dazu kam. Außerdem blicken sie auf die weiter weiße HBL-Weste der Flensburger, die mit 23:21 in Lemgo gewannen. Trotz des sechsten Sieges in Folge war Trainer Maik Machulla aber nicht rundum zufrieden mit seiner Mannschaft. Außerdem berichten unsere Experten über den knappen Sieg des Bergischen HC in Stuttgart und präsentieren ein Exklusiv-Interview von meinsportradio.de mit Trainer Sebastian Hinze. Und natürlich alle weiteren Ergebnisse vom Wochenende. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 24.09.2018Timo Boll zum siebten MalDie Tischtennis-Europameisterschaften sind äußerst erfolgreich verlaufen für den DTTB. Insgesamt konnte der Deutsche Tischtennis-Bund sieben Medaillen mit nach Hause nehmen, darunter waren drei goldene. Timo Boll im Herren-Einzel, Nina Mittelham und Kristin Lang im Damen-Doppel und Han Ying mit ihrem Partner Ruwen Filus im Mixed gehörten zu den Titelträgern. Dazu gab es noch vier Mal Bronze. Andreas Thies und Malte Asmus können von einem erfolgreichen Ausflug nach Alicante berichten. Timo Boll, die siebte Timo Boll wurde vor 16 Jahren, damals mit 21 Jahren, zum ersten Mal Europameister. Er muss niemandem mehr beweisen, dass er zu den besten Tischtennisspielern der Welt gehört und dazu noch der erfolgreichste Medaillensammler im europäischen Tischtennis in der Historie ist. Vor sechs Jahren hatte Boll das letzte Mal die Europameisterschaft gewonnen. Und dieses Jahr sah es nicht danach aus, dass er den Titel wieder holen könne. Ein Bandscheibenvorfall hatte seine Vorbereitung emfpindlich gestört. Doch dann steigerte sich der Hesse von Runde zu Runde, konnte im Halbfinale gegen seinen Landsmann und Kumpel Patrick Franziska einen 1-3 Satzrückstand aufholen, um im Finale den Überraschungsfinalisten Ovidiu Ionescu zu besiegen. Boll holte damit seine 10. Einzelmedaille bei Europameisterschaften. Lang/ Mittelham dramatisch Vor zwei Jahren bei der Europameisterschaft hatte Kristin Lang schon die Goldmedaille geholt. Damals aber noch mit Sabine Winter an ihrer Seite. In diesem Jahr spielte Lang mit der 21-jährigen Nina Mittelham zusammen und auch dieses Doppel wurde zum Erfolg. Lang, die erst in diesem Jahr Mutter geworden war, und Mittelham steigerten sich von Match zu Match und konnten in einem an Dramatik nicht zu überbietenden Finale die Paarung Polcanova/ Noskova in der Verlängerung des siebten Satzes gewinnen. Für Mittelham war es die erste Goldmedaille bei den "Senioren". Den Anfang des Medaillenregens hatten am Freitag schon Ruwen Filus und Han Ying gemacht, die ein starkes Turnier spielten und im Finale die Österreicher Polcanova/ Fegerl in fünf Sätzen besiegen konnten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.