Im spanischen Alicante sind am gestrigen Tag mit der ersten Runde im Mixed die Hauptfeld-Wettbewerbe gestartet. Die Mannschaft des Deutschen Tischtennis-Bundes geht dabei mit einigen Fragezeichen in dieses Turnier. Malte Asmus und Andreas Thies werfen einen Blick auf die Nominierungen des DTTB, die Setzlisten und die ersten Matches des gestrigen Tages.
Boll stapelt tief
Timo Boll und Dimitri Ovtcharov sind die beiden topgesetzten Spieler im Herren-Einzel. Sie zählen qua ihrer Weltranglistenposition und ihrer Erfolge zu den Topfavoriten auch in diesem Turnier. Über beiden steht jedoch die Frage, wie fit sie zu diesem Turnier antreten werden. Während Boll sich im Sommer mit einem Bandscheibenvorfall herumquälen musste, war auch Ovtcharov nicht immer fit. Boll selber stapelte vor dem Turnier tief und meinte, dass die Europameisterschaft nicht zu seinen primären Zielen gehöre. Beide Spieler haben auch nicht wirklich leichte Auslosungen. So könnte Boll im Achtelfinale auf den derzeit in der Form seines Lebens spielenden Liam Pitchford aus England treffen. Auf Dimitri Ovtcharov könnte dessen Vereinskamerad und Altmeister Vladimir Samsonov warten.
So hat Herren-Chef Jörg Rosskopf auch die Aufmerksamkeit schon auf Patrick Franziska gelenkt, der in guter Form spielt und hier ein Wörtchen um die Medaillen mitsprechen könnte.
Damen ohne Medaillenvorgaben
Auch bei den Damen gibt es einige Fragezeichen. Nachdem die Nominierungskriterien der Damen unter anderem daraus bestanden, dass die besten Turniere der letzten Monate sowie zwei interne Wettkämpfe herangezogen werden, hatten sich Sabine Winter, Han Ying und Kristin Lang durchgesetzt. Nina Mittelham und Petrissa Solja wurden von Bundestrainerin Jie Schöpp darüber hinaus nominiert. Bei den Damen wurden keine Medaillenvorgaben gemacht. Wenn man die Setzung bestätigen könne, wäre das in Ordnung, so DTTB-Sportdirektor Richard Prause.
Andreas Thies und Malte Asmus gehen am Ende noch auf die ersten Ergebnisse aus der Mixed-Konkurrenz ein. Ruwen Filus, der überraschend nicht fürs Einzel nominiert worden war, tritt hier mit durchaus bestehenden Medaillenchancen zusammen mit seiner Partnerin Han Ying an.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 20.09.2018Tischtennis EM mit Fragezeichen
-
Folge vom 20.09.2018Osaka in Tokio souveränDie WTA und ATP spielen in dieser Woche fünf Turniere. Während die Damen in Asien aktivsind, genauer in Guangzhou, in Tokio und in Seoul, eröffnen die Herren den "Hallenherbst" in Metz und St. Petersburg. Während Naomi Osaka in Tokio eine absolute Weltklasseleistung brachte, musste Garbine Muguruza überraschend klar die Segel streichen. In Metz ist Titelverteidiger Peter Gojowczyk ausgeschieden. Andreas Thies aus der Sendung Chip & Charge, dem Tennis-Talk von meinsportradio.de, berichtet über die Ergebnisse am Mittwoch Osaka in Topform Es sind zehn Tage vergangen, seitdem Naomi Osaka die US Open gewonnen hatte. Zehn Tage, in denen Osaka kaum Luft zum Durchschnaufen hatte, denn ein Termin jagte den nächsten. Trotzdem entschied sie das Duell gegen Dominika Cibulkova überraschend klar für sich. Sie machte im gesamten Match kaum Fehler, war die aktivere Spielerin und gewann am Ende sehr deutlich. Sehr deutlich gewann auch Alison Riske ihr Match gegen Garbine Muguruza. Die fand nie zu ihrer Form, konnte die stark aufspielende Riske nie gefährden und verlor am Ende klar. In Guangzhou erreichte Andrea Petkovic das Viertelfinale. Sie siegte unter tropischen Bedingungen gegen Yafan Wang aus China in zwei Sätzen. Gojowczyks Lospech Peter Gojowczyk war Titelverteidiger bei den Moselle Open in Metz. Er hatte in der ersten Runde schon durchaus eine herausfordernde Aufgabe, als er gegen den Comebacker Jo-Wilfried Tsonga nur knapp in drei Sätzen siegreich war. In der zweiten Runde musste Gojowczyk gegen den topgesetzten Kei Nishikori antreten. Dieses Mal war der Japaner der bessere Spieler, er gewann in zwei Sätzen gegen den Deutschen. In St Petersburg ist Fabio Fognini früh ausgeschieden. Er unterlag dem zuletzt formstarken Martin Klizan. In der russischen Metropole spielt Mikhail Youzhny sein letztes Karriere-Turnier. Er siegte in der ersten Runde gegen Mirza Basic. Heute wird Jan-Lennard Struff auf den an eins gesetzten Dominic Thiem treffen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 20.09.2018Unterstützt Dump&ChaseDrei Eishockey-Verrückte haben sich zusammengetan und eine Idee geboren, die den Eishockeysport endlich wieder populärer an den Zeitungsständen machen könnte. Stefan Kipple, Jan Langela und Matthias Scholze wollen mit Dump&Chase ein Eishockey-Magazin an den Start bringen, das die tollen Geschichten dieses Sports abseits der normalen 1:0-Berichterstattung erzählt. Die Ausgaben sollen einen zeitlosen Charakter, mit einem ruhigeren Blick auf die Dinge bekommen. "Liebevoll gestaltet, fundiert recherchiert und mit großer Liebe zum Eishockey", so ist der Plan. Doch dafür brauchen die drei die Unterstützung der Eishockeyfans. Und deshalb haben sie bei der Crowdfunding-Plattform Startnext eine Kampagne ins Leben gerufen, mit der sie bis zum 7.10. das nötige Geld für die Produktion der ersten Ausgabe von Dump&Chase einsammeln wollen. Im Interview mit Malte Asmus erklärt Stefan Kipple das genaue Prozedere und bittet um eure Mithilfe. Wenn ihr euch an der Crowdfunding-Aktion beteiligen wollt, könnt ihr das gerne unter diesem Link tun: https://www.startnext.com/dump-and-chase Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 20.09.2018Sportbiz: Zlatan is callingHeute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Gegenüber dem TV-Sender "Russia Today" hat Gennady Timchenko den Bau einer neuen Heimspielstätte für SKA Sankt Petersburg aus der Kontinental Hockey League (KHL) angekündigt. Es soll die größte Eishockey-Arena der Welt werden und auch als Austragungsort der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 dienen, für die sich Russland beworben hat. Die Halle soll Platz für 22 500 Zuschauer bieten und rund 253 Millionen Euro kosten. Die Dauerkartenbesitzer von Los Angeles Galaxy aus der Major League Soccer (MLS) wurden in den vergangenen Tagen vom schwedischen Superstar Zlatan Ibrahimović überrascht. Der Spieler des US-Clubs richtete sich per Mail mit einer persönlichen Botschaft an die Fans. Darin ermutigt er die Saisonticket-Besitzer dazu, ihre Karte für die kommende Saison zu verlängern. Einige Dauerkartenbesitzer erhielten sogar einen Anruf des Schweden. Der deutsche Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg peilt erneut die europäische Spitze an: Ziel des Vorjahresfinalisten ist das Endspiel der UEFA Women’s Champions League am 18. Mai 2019 in Budapest. SPORT1 begleitet die „Wölfinnen“ auf ihrer Titelmission und wird alle Heimspiele live im Free-TV übertragen. Auch das Endspiel wird live auf SPORT1 zu sehen sein. Auftakt ist am Mittwoch, 26. September, live ab 17:55 Uhr auf SPORT1 im Free-TV mit dem Rückspiel in der Runde der letzten 32 gegen den isländischen Vertreter Thor/Ka.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.