Das MotoGP-Wochenende fand in Misano statt, der Heimat von Valentino Rossi. Rossi hatte sich so sehr gewünscht, dass er die Schlagzeilen schreibt. Doch er konnte dies aus mehreren Gründen nicht. Auf der einen Seite ist sein Motorrad derzeit nicht wettbewerbsfähig, auf der anderen Seite sorgte der Moto2-Fahrer Romano Fenati für die Schlagzeilen. Leider nur negative.
Fenati mit Kurzschlussreaktion
Es war DIE Szene des Wochenendes. Die Moto2-Fahrer Stefano Manzi und Romano Fenati hatten sich während des Rennens, im Mittelfeld liegend, schon mehrere Scharmützel geliefert. Dann rastete Fenati aus. Er fuhr neben Manzi und griff dem in die Bremse. Manzi konnte sein Motorrad halten und somit einen Sturz vermeiden. Für Fenati war dann aber nicht nur das Rennen beendet. Er bekam nicht nur die "schwarze Flagge" für die Disqualifikation. Nein, er bekam erst zwei Rennen Sperre aufgebürdet, danach kündigten ihm sowohl das Team für diese Saison als auch das für nächste Saison und am Ende verlor er sogar seine Rennlizenz.
Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com sind zu Gast bei Moderator Andreas Thies. Sie besprechen die Szene natürlich, fragen sich aber auch, ob die Sanktionen für einen Anfang 20-jährigen nicht am Ende vielleicht doch zu hart waren. Hätte man Fenati vielleicht nicht eine längere Sperre verbüßen lassen sollen mit der Chance auf Rehabilitation?
Einer, der positive Schlagzeilen in der Moto2 schrieb, war Marcel Schrötter. Er belegte zum ersten Mal in seiner Karriere ein Podium und wurde nach starker Fahrt Dritter.
Marquez mit dem "langen Arm"
Marc Marquez hat zwar das Rennen der MotoGP-Klasse in Misano nicht gewonnen, aber Siege sind in dieser Phase der Saison wohl nur noch zweitrangig für den Spanier. Er belegt konstant Podiumsplätze und sorgt dafür, dass seine Konkurrenten ihm nicht näher kommen. Auch über Marquez, Andrea Dovizioso und Valentino Rossi sprechen Ruben, Gerald und Andreas.
Am Schluss gibt es noch einen Blick auf die Moto3, die mit einem Massensturz am Anfang des Rennens klarkommen musste, der dem Verlauf der WM aber keinen Spannungsabbruch geben wird.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 12.09.2018Was war das, Romano Fenati?
-
Folge vom 12.09.2018Fulminanter Bundesliga-SaisonstartDer erste Kampftag der Ringer-Bundesliga 2018/19 war mit Spannung erwartet worden. Und er enttäuschte die Zuschauer nicht, denn er hatte einige Überraschungen für die Fans parat. Die Red Devils verloren überraschend in Witten, in Hallbergmoos freute man sich über einen gelungenen Saisonstart und ebenso in Urloffen. Aber das sind nur drei Geschichten eines insgesamt sehr spannenden Kampfwochenendes. Malte Asmus fasst das Geschehen zum Start der Bundesliga zusammen. Unterstützung bekommt er dabei von Experte Benno Krieger und vielen Stimmen der Vereine. Und neben den Kampfzusammenfassungen gibt es im Podcast auch noch mal eine ausführliche Erklärung der neuen Punkteregel. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.09.2018Trophäe einsacken ... und weg!So hat es Rohan Dennis auf der 16. Etappe der Vuelta 2018 gemacht. Er holte sich im Einzelzeitfahren seinen 6. Saisonsieg und verabschiedete sich nach der Siegerehrung von der Spanien-Rundfahrt. "Verständlich", findet Radsportexperte Lukas Kruse und erklärt bei Moderator Malte Asmus diesen Schritt. Was passierte sonst noch auf der Etappe über 32 Kilometer - vor allem mit Blick auf das Gesamtklassement? Wir fassen alles zusammen und geben auch den Ausblick auf die heutige Etappe. Bei der geht es wieder in die Berge und damit auch um die Gesamtwertung. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.09.2018The Dutch: Inland-Links-GolfZum 99. Mal werden in dieser Woche die KLM Open ausgetragen. Das Turnier ist eines der traditionsreichsten auf der European Tour. Seit 1972 gehört es fest zum Programm - und einige der ganz großen Namen stehen auch in der Siegerliste. Vor allem die dreimaligen Sieger Bernhard Langer und Seve Ballesteros, der außerdem seinen ersten Titelgewinn auf der European Tour überhaupt hier feierte. Gleiches gilt für Titelverteidiger Romain Wattel. Der siegte 2017. Und vom ihm lässt sich Malte Asmus in seiner Vorschau erklären, wie man diesen Platz am besten spielen sollte. Martin Kaymer, Sebastian Heisele, Marcel Siem und Maximilia Kieffer sollten gut zuhören. Denn nach den mäßigen Ergebnissen der letzten Woche brauchen die vier deutschen gute Ergebnisse mit Blick auf ihre Platzierung im Race to Dubai. Mehr Infos bei golfpost.de: Rose ist Nummer 1 der Welt The Dutch: Hollands Nummer 1 Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportradio.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.