Die Weltspitze der Leichtathletik traf gestern in Oslo beim Diamond League-Meeting aufeinander. Zwei Meetingrekorde brachte das stark besetzte Event am Ende hervor und auch einige gute deutsche Leistungen waren darunter. Gina Lückenkemper und Cindy Roleder beispielsweise durften sich über neue Saisonbestleistungen freuen, die mit Blick auf die EM im August in Berlin hoffnungsfroh stimmen, findet unser Experte Sebastian Mühlenhof.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 08.06.2018Zwei Meetingrekorde in Oslo
-
Folge vom 07.06.2018Die Hydra aus OaklandDie Golden State Warriors haben eine Luxussituation: Sie haben vier der besten Basketball-Spieler der Welt in ihren Reihen. Wenn es gut läuft, bringen alle vier ihre Leistungen und die Warriors gewinnen ihre Spiele leicht und locker. Das Schöne für alle Beteiligten ist aber, dass mindestens zwei dieser vier Spieler jederzeit in der Lage sind, Spiele ganz alleine zu entscheiden. Wenn dies Stephen Curry nicht kann, kann das Kevin Durant. Wenn beide ausfallen, haben sie immer noch Klay Thompson und/ oder Draymond Green. Die Cleveland Cavaliers haben nur einen solchen Spieler: LeBron James. Doch der kann es ohne Begleitorchester auch nicht schaffen, die Golden State Warriors in Schach zu halten. In der letzten Nacht führte Kevin Durant die Warriors zum dritten Sieg im dritten Spiel und zur de facto Vorentscheidung. Mit 43 Punkten war Durant der entscheidende Mann. Er brauchte gar keinen überragenden Stephen Curry neben sich. Es reichte, dass Curry eine durchschnittliche Leistung brachte. Da war auch das Triple Double von LeBron James egal, die Warriors gewannen am Ende relativ sicher Spiel 3 der NBA Finals. Felix Amrhein ist Moderator des NBA-Talks "Triple Double" auf meinsportpodcast.de und er fasst dieses Spiel 3 zusammen. Außerdem wirft er noch mal einen Blick zurück auf Spiel 1. Hätte diese Serie vielleicht eine andere Dynamik genommen, wenn JR Smith in Spiel 1 den Layup gewagt hätte, statt aus der Zone zu dribbeln? Wahrscheinlich schon.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 07.06.2018Herren-Test & Loerper-AbschiedNorwegen wurde gestern Abend in München zu einem unbequemen Testgegner auf dem Weg zur Handball-WM für die deutsche Mannschaft. Mit 25:30 verlor das DHB-Team. Aber das Ergebnis sollte man nicht überbewerten, denn für Christian Prokop standen u.a. einige Experimente auf dem Plan, erklärt unser Handball-Experte Sebastian Mühlenhof. Er blickt bei Malte Asmus auf das Spiel zurück und verabschiedet zudem Anna Loerper in den Nationalmannschaftsruhestand. Die deutsche Kapitänin bestritt gestern Abend gegen Polen ihr letztes Länderspiel.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 06.06.2018Heidenheim lässt FedernDie Baseball-Bundesliga hatte auch am letzten Wochenende ein volles Programm zu absolvieren. Am Feiertag gab es die ersten Spiele, die nachgeholt wurden, am Freitag und Samstag ging es dann im normalen Rhythmus weiter. Die Heidenheim Heideköpfe mussten aus diesem Wochenende mit 2 Niederlagen bei nur einem Sieg rausgehen. Besonders das Spiel gegen die Haar Disciples dürfte den Heidenheimer noch einige Zeit im Kopf herumspuken. Bis zum 9. Inning führten die Heideköpfe mit 6-2, ehe sie im letzten Inning 5 Runs zulassen mussten und das Spiel verloren. Sie führen weiterhin die Bundesliga Süd an, aber nicht mehr so klar, denn von hinten kommen die Buchbinder Legionäre Regensburg. Die konnten ihre beiden Spiele gegen die Saarlouis Hornets gewinnen und somit bis auf 3 Spiele an Heidenheim heranrücken. Auch die Haar Disciples hatten ein gutes Wochenende. In der Bundesliga Nord behielten die Bonn Capitals ihre weiße Weste, wenngleich sie gerade gegen die Cologne Cardinals doch mächtig zu kämpfen hatten. Der Spieler der Woche aus der Baseball-Bundesliga kommt von den Bremen Dockers und heißt Nick Miceli. Miceli konnte am Wochenende sowohl offensiv als auch als Pitcher überzeugen. Als Pitcher gelang ihm sogar ein "complete game". Zwischen den Zusammenfassungen haben Tim und Andreas eine neue Rubrik ausgedacht. Tim ist nebenher auch noch Kommentator bei DAZN und kommentiert dort die MLB auf deutsch. Er hat immer mal wieder Situationen, in denen er die deutsche Übersetzung einer Aktion nicht kennt. Hier könnt ihr helfen? Wie würdet ihr diesen Pitch nennen, der im englischen ein "eephus pitch" ist: https://www.youtube.com/watch?v=ikLlRT2j7EQ&feature=youtu.be Schreibt Andreas und/ oder Tim auf Twitter!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.