Vardar Skopje hat die Velux EHF Champions League gewonnen. Sie setzten sich im Finale gegen Telekom Veszprem durch. Dritter wurde der FC Barcelona.
Schon zum wiederholten Male fand das Final Four der Champions League in der Lanxess Arena in Köln statt. Keine deutsche Mannschaft hatte sich qualifiziert. Der Stimmung tat das aber dennoch keinen Abbruch. Volle Hütte zwei Mal und beste Atmosphäre sorgten für einen stimmigen Abschluss der Königsklasse im Handball.
Vardar Skopje hatte sich in einem irren Halbfinale gegen den FC Barcelona für das Finale qualifiziert. Sie lagen zur Halbzeit schon mit 9-16 zurück, nur um in der zweiten Halbzeit eine irre Aufholjagd zu starten.
Veszprem hatte sich im Halbfinale gegen Vive Kielce durchgesetzt.
Im Finale gewann Skopje ein enges Spiel gegen Veszprem. Sebastian Mühlenhof, unser Experte für Handball, hat alle 4 Spiele des Wochenendes zusammengefasst.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 03.06.2019Skopje gewinnt die Champions League
-
Folge vom 30.05.2019Sportbusiness: Rechte, Marketing & DokuHeute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Für die Rechteperiode über drei Jahre von der Saison 2019/20 bis 2021/22 wird die Premiere League in der Medienvermarktung rund 10,5 Milliarden Euro einnehmen. Das ist im Vergleich zu der Periode zuvor ein Wachstum von acht Prozent. Jedes Jahr erhalten die 20 Erstligaklubs damit 3,5 Milliarden Euro. Treiber ist die Vermarktung im Ausland, welche sich mit Einnahmen von 4,8 Milliarden Euro gleich um 35 Prozent verbesserte. Zum Vergleich: Die Bundesliga mit ihren 18 Vereinen erhält derzeit aus der nationalen Medienvermarktung 1,17 Milliarden Euro im Jahr inklusive zweiter Liga. Wie schon in der Saison 2014/15, als der SC Paderborn erstmals in der Bundesliga spielte, wird das Stadtmarketing für die Image-Bildung Paderborns auch in der kommenden Spielzeit auf den Fußball-Klub setzen. "Wir werden den Aufstieg nutzen, um die Vorzüge Paderborns deutlich zu machen und bundesweit für entsprechende Aufmerksamkeit zu sorgen", sagt Stadtmarketingchef Jens Reinhardt. Vor fünf Jahren ließ sich die Stadt ihre begleitende Imagekampagne „Paderborn ist erstklassig" 200.000 Euro kosten. Durch den Aufstieg gebe es einen enormen Anstieg des Bekanntheitsgrades von Paderborn und der Region, sagt Jürgen Behlke, Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn-Höxter. "Was man ansonsten nur durch viel Werbeaufwand erreichen könnte, bekomme man jetzt als Nebenprodukt des Aufstiegs des SCP." So erwarte man auch, dass sich die Übernachtungszahlen von derzeit 325.000 im Jahr deutlich steigern lassen. Amazon zeigt eine Dokumentation über die abgelaufene Bundesligaspielzeit von Borussia Dortmund. Nach Angaben des Clubs umfasst die vierteilige Serie einen „emotionalen“ Saisonrückblick des BVB und gewährt dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Vizemeisters. Die Doku wird ab dem 9. August in über 200 Ländern auf Amazon Prime Video abrufbar sein. Nach Informationen der „Bild“ hat Amazon für die Rechte rund fünf Millionen Euro an den BVB bezahlt. Für Amazon ist der Rechtekauf eine Erweiterung des bestehenden Portfolios im Sport. Zuletzt hatte das Digitalunternehmen eine vierteilige Dokuserie über den amtierenden Fußball-Weltmeister Frankreich veröffentlicht.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 29.05.2019Wer wird der König von Köln?Es ist vermutlich das offenste Champions League Final Four der Geschichte. Am Wochenende spielen Vardar Skopje, Telekom Veszprem, Kielce und der FC Barcelona um den begehrtesten Titel im Klubhandball. Alle vier Mannschaften sind dabei hochklassig besetzt und wollen sich die Krone aufsetzen. Barcelona will bei der zehnten Teilnahme in Köln den insgesamt zehnten Champions League Triumph feiern. Die "goldene Generation" von Veszprem um Laszlo Nagy möchte das verhindern und kann dabei die Finalniederlage gegen Kielce von 2016 vergessen machen. Sebastian Mühlenhof und Tim Dettmar sprechen zudem über die aktuellen Entwicklungen in der Handball-Bundesliga und die wichtigsten Nachrichten. So hat Christian Prokop bespielweise seinen Kader für die letzten beiden Spiele der EM-Qualifikation bekannt gegeben und dabei einige neue Namen präsentiert. Zudem gibt es einige Wechsel und Verletzungen, die die beiden besprechen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@seppmaster56).Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 29.05.2019Wer soll Schwäbisch Hall schlagen?Die German Football League hat jetzt richtig Fahrt in die Saison aufgenommen. Am Wochenende gab es acht Spiele mit teils bemerkenswertem Ausgang, über die Andreas Thies mit Nicolas Martin, einem der Macher von GFL TV, spricht. Die Schwäbisch Hall Unicorns hatten am Wochenende einen ersten größeren Prüfstein vor sich, die Stuttgart Scorpions. Die Scorpions hatten sich in den ersten Wochen als eines der Teams aus der Spitze der Bundesliga Süd etabliert. Doch gegen die Unicorns kamen sie unter die Räder. Schwäbisch Hall profitierte von einer Nationalitätenänderung ihres Quarterbacks, so dass sie jetzt zwei US-amerikanische Receiver einsetzen können. Und die spielten mit der Stuttgarter Defensive Katz und Maus und so steht am Ende ein Blowout für die Haller. Sollte es Frankfurt am kommenden Wochenende nicht gelingen, Schwäbisch Hall zu besiegen, hätten sie zum 40. Mal in Folge gewonnen und damit den Rekord des THW Kiel aus der Handball-Bundesliga egalisiert. In der Bundesliga Nord hatten die Braunschweiger es schwerer als erwartet und lange Zeit sah es so aus, als könnten die Potsdam Royals vielleicht sogar den Sieg mitnehmen. Aber wäre das eine Überraschung gewesen? Nicolas ist sich da nicht so sicher. In der GFL2 mussten die Rostock Griffins eine knappe Niederlage in Solingen hinnehmen. Jetzt schon das Ende aller Aufstiegsträume? Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.