Es gab Gerüchte in den letzten Wochen. Dietfried Dembowski habe den Vertrag mit meinsportpodcast aufgekündigt, hieß es. Es sei ums Gehalt gegangen, laut Gerüchten. Eigentlich alles Kokolores. Dembowski will berühmt werden. Er ließ sich einen Floh ins Ohr setzen, dass das bei meinsportpodcast nicht ginge Weit gefehlt! Hier wurden alle berühmt gemacht! Das werden wir auch irgendwie mit Dembo hinbekommen.
Es gibt einen letzten Versuch. Wenn es jetzt nicht klappt, war es das. Da darf es aber nicht vorkommen, dass der Moderator unaufmerksam ist. Man darf ihm nicht anmerken, wenn er nicht vorbereitet ist. Das sollte doch klappen, oder?
Klappt aber nicht. Thies bringt Inter und AC durcheinander, beschimpft Eintracht Frankfurt, biedert sich in Wolfsburg an. Aber: Dembowski ordnet natürlich ein. So wie es seine Spezialität ist. Wie immer. Er schaut nach Italien, nach Dortmund (zum besten Club der Welt), zu den Bayern. Alles, um sein DID POWER RANKING zu promoten.
Es ist wieder gut geworden. Gottseidank.
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3404 Folgen
-
Folge vom 20.03.2019Wie verwirrt sind Sie eigentlich?
-
Folge vom 20.03.2019Wales holt den Grand SlamDie Six Nations 2019 sind Geschichte. Am letzten Spieltag holten die Teams noch einmal alles raus, um die Zuschauer erstens begeistert zu verabschieden und zweitens die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft im September und Oktober ins Unermessliche steigen zu lassen. Andreas Thies und Donal Peoples, Experte aus unserem Rugby-Talk "Vorpass" schauen auf den letzten Spieltag zurück, der noch einmal alles lieferte, was diesen Sport so schön macht. Wales hat etwas überraschend den Grand Slam und damit den Sieg bei den Six Nations geholt. Gegen Irland holte das Team von Warren Gatland einen nur selten gefährdeten 25-7 Sieg und schaffte damit das Kunststück, alle fünf Spiele der diesjährigen Ausgabe zu gewinnen. England und Schottland dagegen lieferten sich ein absolutes Offensiv-Festival. In der ersten Halbzeit war Schottland chancenlos. Nach etwas mehr als 30 Minuten hieß es 31-0 für England. Doch dann kamen die Schotten furios zurück. In der zweiten Halbzeit legten sie in einem Zeitraum von 20 Minuten vier Versuche und konnten das 7-31 aus der Halbzeit in ein 38-31 wandeln. Erst ein Versuch von George Ford in der Schlussphase sorgte noch für das Unentschieden für England. Frankreich gewann das Spiel gegen Italien, obwohl die Italiener über 80 Minuten die bessere Mannschaft waren. Andreas und Donal schauen auf die Spiele, wählen ihren Spieler des Turniers und schauen, welche Schlüsse man von den Six Nations auf die WM ziehen kann. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 20.03.2019Nets schaffen das Monster-ComebackDie Brooklyn Nets haben in der letzten Nacht ein riesiges Comeback gefeiert und ihren Playoff-Ambitionen nachhaltige Bestätigung gegeben. Gegen die Sacramento Kings lag das Team aus Brooklyn schon mit 25 Punkten zurück, bevor D'Angelo Russell und Co. richtig heiß liefen. Russell beendete das Spiel mit 44 Punkten. 25 davon erzielte er im vierten Viertel. Die Nets sind erst das vierte Team seit 1955, das einen Rückstand von 25 Punkten oder mehr aufholen konnten. In der Tabelle der Eastern Conference war dieser Sieg doppelt wichtig. Der Vorsprung auf den ersten Nicht-Playoff-Platz wurde auf drei Spiele vergrößert. Bei den LA Lakers geht die Saison weiter den Bach runter. Auch bei den Milwaukee Bucks setzte es eine Niederlage. Der Rückstand auf einen Playoff-Platz beträgt jetzt 10,5 Spiele bei noch 11 ausstehenden Spielen. Die Playoffs werden definitiv ohne LeBron James stattfinden. Der Stadtnachbar, die Clippers, konnten dagegen durch einen Sieg ihr Polster auf einen Nicht-Playoff-Platz auf 7 Spiele ausbauen. Patrick Rebien und Andreas Thies fassen die Spiele der NBA-Nacht zusammen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 19.03.2019Wilt Dirk noch mehr?Dirk Nowitzki hat von seinem Team, den Dallas Mavericks, eine neue Werbekampagne spendiert bekommen. 41.21.1. Die Nummer 41 trägt er, seit 21 Jahren ist er beim gleichen Team, und vielleicht ist dies seine letzte Saison. Wenn es sie ist, kann Nowitzki von sich behaupten, in dieser letzten Saison am großen Wilt Chamberlain vorbeigezogen zu sein. Bei der Niederlage der Dallss Mavericks in der letzten Nacht zu Hause gegen die New Orleans Pelicans erzielte Nowitzki acht Punkte. Mit diesen acht Punkten zog er in der All Time Scoring List der NBA an Wilt Chamberlain vorbei. Der Würzburger steht jetzt bei 31.424 Punkten und damit auf Platz sechs. Eine herausragende Geschichte. Nowitzki hat sich noch nicht dazu geäußert, ob er nächste Saison noch mal weiterspielt. Wenn er das tut, hätte er sogar noch Chancen, Michael Jordan zu überholen. Patrick Rebien und Andreas Thies würdigen die Leistungen von Nowitzki, fassen das Spiel der Mavericks zusammen und natürlich auch die acht anderen Spiele der Nacht. Dort haben die San Antonio Spurs zum Beispiel gegen die Golden State Warriors gewonnen. Die 22. Saison hintereinander werden die Spurs mit einem Winning Record abschließen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.