Siebter Wettkampftag bei der Biathlon-WM in Östersund – und der hat heute ein echtes Schmankerl für alle Fans der Kombination aus Skilanglauf und
Präzisionsschießen parat. Denn ab 17:10 Uhr überträgt das ZDF live die Single-Mixed-Staffel. Das bedeutet: Jede teilnehmende Mannschaft besteht aus einer
Frau und einem Mann. Und genau das bietet einen ganz besonderen Reiz, findet ZDF-Experte Herbert Fritzenwenger.
Für Deutschland gegen heute Nachmittag Verfolgungs-Weltmeisterin Denise Hermann und Erik Lesser an den Start. Eine mutige Wahl von Bundestrainer Mark
Kirchner, findet Herbert Fritzenwenger. Denn der Wettbewerb ist sehr schießlastig und bevorteilt vor allem schnelle, sichere Schützen. Verlorene Zeit kann aufgrund
der kurzen Runde läuferisch nur schwer kompensiert werden.
Ursprünglich waren die Mixed-Wettbewerbe, übrigens die jüngste Disziplin beim Biathlon, für Nationen gedacht, die über keine zwei beziehungsweise vier Athleten
eines Geschlechts von internationaler Klasse verfügen. Aber mittlerweile erfreuen sich die Mixed-Staffeln großer Beliebtheit auch bei den Aktiven. Und ganz egal,
wer heute am Ende die Nasen vorne hat – gerade die Mixed-Wettbewerbe bieten beim Biathlon für die Zuschauer immer ein ganz besonderes Spektakel.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 14.03.2019Vorschau auf die Single-Mixed-Staffel
-
Folge vom 14.03.2019Peiffer schließt FriedenArnd Peiffer ist neuer Weltmeister im Biathlon über die Einzelstrecke. Auf der langen Strecke über 20km konnte er zum ersten Mal in seiner Karriere fehlerfrei bei diesem Wettbewerb bleiben und Vladimir Iliev und Tarjei Boe auf die Plätze verweisen. Zweitbester Deutscher wurde Benedikt Doll auf Platz 10. Nein, das Einzel ist eigentlich nicht die Sache von Arnd Peiffer. Zu häufig hatte er nach drei fehlerfreien Schießeinlagen beim letzten Stehendschießen noch einen Fehler eingebaut und das Rennen etwas weggegeben. Nicht so beim Rennen in Östersund. Von Anfang an gut in der Loipe unterwegs konnte Peiffer bei allen vier Schießeinlagen alle 5 Scheiben treffen und am Ende mit großem Vorsprung ins Ziel einlaufen. Wie gut sein Schießen war, verdeutlicht die Tatsache, dass neben ihm nur der Norweger Vetle Sjaastad Christiansen 20 Treffer aufweisen konnte. Völlig überraschend auf Platz 2 fuhr Vladimir Iliev. Der Bulgare war vor dem Rennen auf keinem Tippzettel vertreten. Er konnte selbst vor Tarjei Boe einlaufen. Dirk Hofmeister ist für die Sportschau vor Ort und einer der Experten unseres Wintersport-Talks "Kaltschnäuzig". Er spricht mit Andreas Thies über das Rennen und die Schwierigkeiten am gestrigen Tag. Außerdem haben wir die O-Töne von Arnd Peiffer, Benedikt Doll und vom ZDF-Experten Sven Fischer. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 14.03.2019Sportbusiness: Mega-Sponsorendeal und FankulturHeute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der Münchener Autobauer BMW und der FC Bayern München haben sich geeinigt, spätestens ab 2025 eine strategische Partnerschaft einzugehen. Das sagte FC-Bayern-Aufsichtsrat Edmund Stoiber dem manager magazin. Demnach wird BMW den größten deutschen Fußballclub in der Nachfolge des Ingolstädter Autobauers Audi für zehn Jahre sponsern und Audis 8,33 Prozent an der FC Bayern München AG übernehmen. Manchester United möchte die Stimmung im Old Trafford verbessern und führt ab nächster Saison einen festen Stimmungsblock ein. Da es in England keine Stehplätze gibt, fällt den Fans die organisierte Unterstützung der Mannschaft häufig schwer. Außerdem planen die Red Devils, die 5G-Technologie im Old Trafford einzuführen. Nach dem FC Barcelona und Ajax Amsterdam wäre Manchester der dritte Verein in Europa, der sein Stadion mit dem 5G-Standard ausstatten würde. Der Verkauf der internationalen Eintrittskarten für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio soll Mitte Juni starten. Das berichtet der Sport-Informations-Dienst. Grund für den verspäteten Start ist ein neues Gesetz, das ebenfalls im Juni in Kraft tritt und illegale Ticketanbieter abschrecken soll. Der unerlaubte Verkauf von Eintrittskarten wird dann mit einer Haftstrafe von bis zu einem Jahr oder mit einer Geldstrafe von bis zu 9.000 Euro belegt. - Die teuersten Tickets bei den Spielen in Tokio werden für die Eröffnungs- bzw. Abschlussfeier angeboten und liegen bei 2200 Euro, während die Hälfte der Tickets für rund 60 Euro zu erhalten sind.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 13.03.2019Bayern raus ohne ApplausDer FC Bayern München ist als letztes Team der Bundesliga in der Champions League ausgeschieden. Im Achtelfinale unterlag das Team von Trainer Niko Kovac verdient dem FC Liverpool mit 1-3. Andreas Thies arbeitet das Spiel mit dem Experten Julius Eid von unserem Kooperationspartner neunzigplus.de auf. Die Bayern waren mit viel Selbstvertrauen in das Rückspiel des Achtelfinals gegangen. Im Hinspiel hatten sich die Meister ein beachtliches 0-0 erspielt. Außerdem zeigten die Ergebnisse in der Bundesliga in den letzten Wochen, dass die Tendenz nach oben ging. Dazu stand das von Jürgen Klopp trainierte Liverpool in einer kleinen Ergebniskrise. Die letzten Wochen waren nicht mehr überzeugen für die Reds. Doch es kam anders. Nach eher gemächlichem Beginn ging Liverpool durch ein Tor von Mane in Führung. Die Frage dort musste aber lauten: Was machte Manuel Neuer da? Nach einem eher unmotivierten Herauslaufen konnte er dem gelupften Ball nur noch hinterherschauen. Doch in der 38. Minute wendete sich erst mal das Blatt. Gnabry kam rechts sehenswert zur Flanke, der Ball fiel vor die Füße von Joel Matip und der sorgte mit seinem Eigentor für den 1-1 Ausgleich. In der zweiten Halbzeit konnten die Bayern aber den Druck nicht aufrecht erhalten. Van Dijk mit einem sehenswerten Kopfball und ein weiteres Mal Mane mit dem 3-1 sorgten für die Entscheidung. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.