In der Futsalliga West scheint das Meisterschaftsrennen entschieden. Im Abstiegskampf jedoch ist noch mal richtig Leben reingekommen. HP Effing von futsalgermany.de fasst mit Andreas Thies den viertletzten Spieltag zusammen.
Der MCH Sennestadt und die Futsal Panthers Köln waren vor diesem Spieltag punktgleich an der Spitze der Tabelle. Hochspannung sollten die letzten Spieltage versprechen. Doch jetzt ist den Kölnern ein Patzer unterlaufen, der ihnen die Meisterschaft kosten könnte. Sie spielten in ihrem Heimspiel "nur" Unentschieden gegen die Holzpfosten Schwerte und können damit nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden, da die Sennestädter, die knapp in Düsseldorf gewannen, den direkten Vergleich gewonnen haben.
Im Abstiegskampf dagegen ist drei Spieltage vor Schluss nur entschieden, dass der FC Schwerte runter muss. Die anderen Teams wie zum Beispiel die derzeit in bestechender Form spielenden Bonner Futsal Lions konnten punkten und sind somit näher ans rettende Ufer gerückt. Es wird spannend in der Futsalliga West.
Dienstag ist Futsal-Tag auf meinsportpodcast.de!
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Sportplatz Folgen
täglich Der "Sportplatz" ist deine Adresse, wenn Du Dich mit Analysen, Interviews und Hintergründen zu den wichtigsten aktuellen Themen aus der Sportwelt versorgen willst. Malte Asmus und Andreas Thies begrüßen Dich in dieser Podcast-Serie mit spannenden Themen aus allen Bereichen des Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Sportplatz
3488 Folgen
-
Folge vom 12.03.2019Nur die Siege zählen
-
Folge vom 11.03.2019Hochspannung bei den Six NationsAn der Spitze der Six Nations ist es kuschelig geworden. Vor dem letzten Spieltag haben mit Wales, England und Irland noch drei Mannschaften die Chance, die Siegertrophäe in diesem Jahr in den Himmel zu recken. Möglich machten dies Siege der Waliser in Schottland, der Iren gegen Frankreich und der englische Kantersieg gegen Italien. Wenn Wales am nächsten Samstag auf Irland trifft, hat es die besten Chancen. Durch einen Sieg sind sie automatisch Sieger. Gewinnt Irland, könnte England am Ende der lachende Dritte werden. Wales hatte alle Hände voll zu tun am Wochenende. Sie mussten nach Edinburgh, um bei den heimstarken Schotten anzutreten. Die Waliser zeigten in der ersten Halbzeit jedoch eine hervorragende Leistung und ließen Schottland nicht ins Spiel kommen. Erst in der zweiten Halbzeit wurde es eng. Am Ende steht ein sogar etwas glücklicher Sieg für die Waliser. England ihrerseits hatten keine Probleme mit Italien. Die Italiener hatten in dieser Six-Nations-Ausgabe bislang ordentliche Leistungen gezeigt, doch gegen England blieben sie ohne Chance. Manu Tuilagi war der entscheidende Mann für die Mannen von Eddie Jones. Irland zeigte den besten Auftritt an diesem Wochenende. Sie besiegten Frankreich klar und konnten auch einen Bonuspunkt sammeln. Die Franzosen konnten das Ergebnis erst in den letzten Minuten abschwächen. Donal Peoples, Experte unseres Rugby-Talks "Vorpass" und Andreas Thies schauen auf die Matches vom Wochenende zurück. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 11.03.2019Herrmann und Dahlmeier überzeugenDie Biathlon-WM in Östersund ist am Wochenende in ihre Verfolgungs-Wettbewerbe gegangen. Dabei konnten Denise Herrmann mit Gold und Laura Dahlmeier mit Bronze zwei Medaillen für den DSV holen. Bei den Herren wurde etwas überraschend Dmitro Pidruchnyi Weltmeister. Johannes Thingnes Boe schoss sich beim letzten Springen auf den Silberplatz. Denise Herrmann ist erst seit drei Jahren im Biathlon-Sport unterwegs. Eigentlich vom Langlauf kommend hatte sie in den letzten Monaten gute Ergebnisse, aber nicht die ganz großen. Bei der Verfolgung in Östersund konnte sie mit nur zwei Schießfehlern den Sieg erringen. Laura Dahlmeier, die schon im Sprint Bronze geholt hatte, musste im Zielsprint gegen Tiril Eckhoff abreißen lassen. Bei den Herren gab es keine guten Ergebnisse für das deutsche Team. Erik Lesser, Arnd Peiffer und Co. konnten noch nicht überzeugen. Andreas Thies und Sebastian Mühlenhof, Moderator des Wintersport-Talks Kaltschnäuzig, fassen die Rennen zusammen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 09.03.2019Boe souveräner Sprint-SiegerJohannes Thingnes Boe hat den 10km-Sprint der Männer bei der Biathlon-WM im schwedischen Östersund gewonnen. Bei winterlichen Bedingungen konnte Boe am Ende die beste Laufleistung zeigen und trotz eines Schießfehlers das Rennen gewinnen. Zweiter wurde Alexander Loginov vor Quentin Fillot Maillet. Bester Deutscher war Erik Lesser auf Platz 8. Johannes Thingnes Boe ist in dieser Saison das Maß aller Dinge. Er ist der beste Läufer und wenn er gut schießt, ist er eigentlich kaum zu schlagen. Das zeigt sich auch im derzeitigen Weltcup-Stand, den der Norweger mit inzwischen 300 Punkten Vorsprung anführt. Beim Sprintrennen in Östersund war er von der Konkurrenz auch nicht zu besiegen. 13 Sekunden vor dem fehlerfreien Alexander Loginov ins Ziel. Die deutsche Biathlon-Equipe zeigte sich nach dem Rennen etwas enttäuscht. Sicher, das Mannschaftsergebnis mit den Plätzen 8, 9, 11 und 12 kann sich sehen lassen. Doch es fehlte der Ausreißer nach oben. Arnd Peiffer zeigte die beste Laufleistung der deutschen Mannschaft, doch ein Schießfehler verhinderte eine bessere Platzierung. Er fuhr am Ende auf Platz 9 ein. Am Sonntag stehen die beiden Verfolgungsrennen an. Lukas Zahrer von spox.com, Experte aus unserem Wintersport-Talk "Kaltschnäuzig", fasst mit Andreas Thies das Rennen zusammen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.