Markus Krüger war ab 1976 der Star der deutschen Sesamstraße. Er spielte in diversen Clips für mehrere Jahre den Lausejungen Bumfidel. Anschließend verschwand er spurlos aus den Medien. Es gibt noch nicht einmal aktuelle Fotos von ihm... bis heute. Wir haben ihn gefunden und blicken gemeinsam zurück auf seine Zeit als Fernsehstar. Gute Unterhaltung!
Folgen von Sprechplanet
511 Folgen
-
Folge vom 30.07.2016Studio-Interview - Bumfidel Markus Krüger
-
Folge vom 02.07.2016#289 - Christoph BusseChristoph Busse prägte mit seinen Kurzfilmen und Liedern maßgeblich die "Sesamstraße" der 70er und 80er Jahre. Er erfand und produzierte u. a. die lustigen Geschichten mit Herrn K. und Dr. Blau und sang die Lieder der Sendung, die ganze Generationen noch heute im Ohr haben. Für Hans Hartz schrieb er den Mega-Erfolg "Die weißen Tauben sind müde" und zusammen mit Winfried Debertin schuf er die "Die obercoole Südpolgang". Interviews mit ihm gibt es bislang nicht, denn er hielt sich stets im Hintergrund. Doch heute plaudert er am Sprechplanet-Telefon mit Julian ausführlich über seine Karriere. Viel Freude beim Hören!
-
Folge vom 28.06.2016#284 - Thees UhlmannDer Sänger Thees Uhlmann steht seit Jahren erfolgreich mit beiden Beinen auf der Bühne. Den Durchbruch schaffte er mit seiner Band Tomte, inzwischen sind zwei Soloalben erschienen. Nun macht er auch als Autor auf sich aufmerksam. Sein kürzlich erschienener Debütroman "Sophia, der Tod und ich" ist bereits ein Beststeller. Mit Julian spricht Thees über seine Musik, das Buch, die Verbundenheit zu seiner Heimat Hemmoor und die tiefe Freundschaft zu Olli Schulz. Außerdem verrät er, warum es gut war, dass der große Erfolg erst spät kam.
-
Folge vom 25.06.2016#288 - Geert Müller-GerbesGeert Müller-Gerbes moderierte mit großen Erfolg u. a. die Verbrauchershow "Wie bitte?!" bei RTL und ist seit dem Jahr 2000 im Fernsehruhestand. Im nächsten Jahr wird er bereits 80 Jahre alt, heute ist er auf vielfachen Hörerwunsch am Sprechplanet-Telefon! Mit Julian spricht Herr Müller-Gerbes über seine TV-Karriere und das Leben an sich. Welche Moderatoren den richtigen Moment des Aufhörens verpasst haben, in welcher Form "Wie bitte?!" die Werbekunden von RTL aufgebracht hat und warum er heute auch über Enttäuschungen ausgeglichen sprechen kann, das sind nur ein paar Themen dieses Gesprächs.