"Atemlos" heißt sein zweites Album, das vor zwei Wochen erschien. Der Sänger Sebastian Wurth spricht heute mit Julian über die neue Platte und erzählt, wie sie entstanden ist und warum er nun in deutscher Sprache singt. Außerdem erklärt Sebastian, warum es Casting-Künstler immer noch schwer haben, ihre Musik in den Medien zu präsentieren und warum er ohne Druck an seiner Karriere arbeiten kann. Sehr bodenständig, aber hört selbst!
Folgen von Sprechplanet
511 Folgen
-
Folge vom 28.09.2013#222 - Sebastian Wurth
-
Folge vom 21.09.2013#221 - Samantha PreilowskiSamantha Preilowski spielte sich von 2002 bis 2005 in der Kult-Jugendserie "Schloss Einstein" in die Herzen ihrer Fans. Auch heute ist sie weiterhin vor der Kamera tätig. Erst kürzlich war sie z. B. bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zu sehen und kam in ihrer Rolle Tuner alias Thomas Drechsel sehr nahe. Julian spricht mit Samantha heute über ihre Erinnerungen an die Anfänge, aktuelle Engagements und wie wichtig es ist, in dem Business ein zweites Standbein zu haben.
-
Folge vom 17.09.2013#220 - Peter BondAm Freitag erschien Peter Bonds Debütroman "Milla" im Handel. Bereits im Vorfeld sorgte das Buch für sehr viel Wirbel in den Schlagzeilen, die BILD titelte z. B. "Alle 19 Seiten ein Orgasmus". Julian spricht mit Peter heute offen und ehrlich über sein Werk. Wie die Idee zum Buch entstand, wer die echte "Milla" ist, wie "versext" das Buch tatsächlich ist und ob er sich nun vorstellen könnte, auch einen zweiten Roman zu veröffentlichen, wir fragen Peter für Euch. Außerdem verrät er uns, wie ihm das gerade beendete Piraten Open Air gefallen hat. Gute Unterhaltung!
-
Folge vom 14.09.2013#219 - Francisco MedinaSeit sechs Jahren spielt Francisco Medina bei "Alles was zählt" den vielschichtigen Maximilian von Altenburg. Nun wurde bekannt, dass er in Kürze aussteigt. Mit uns spricht Francisco über seine Zeit in der Soap, die Entwicklung seiner Rolle und die Gründe des Ausstiegs. Wie es ihm seit dem letzten Drehtag ergangen ist, welche Pläne er nun hat, ob eine Rückkehr vorstellbar wäre und warum Francisco sich in den ersten Jahren seiner Karriere gar nicht als Schauspieler fühlte, das alles und natürlich noch sehr viel mehr, kann man hier hören.