Exakt 1873 Ausgaben hat Wijnvoord moderiert - er war das Gesicht der ersten deutschen ‚Show der phantastischen Preise‘. Der gebürtige Holländer reiht Anekdote an Anekdote - aber erzählt auch vom schwierigen Verhältnis zum ‚Preis-Ansager‘ Walter Freiwald.

Medien
SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören Folgen
SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören mit 1 bewerten
SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören mit 2 bewerten
SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören mit 3 bewerten
SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören mit 4 bewerten
SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören mit 5 bewerten
Wer hat das Fernsehen cool gemacht? Wir sprechen mit denen, die das elektronische Lagerfeuer neu erfunden haben – die es schräg, verrückt, einfach anders gemacht haben. Die coolen TV-Socken des 20. und 21.Jahrhunderts, mit Blicken hinter die Kulissen - und in die Glaskugel der Fernsehzukunft.
Folgen von SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören
24 Folgen
-
Folge vom 08.10.2021Acht Jahre lang täglich Weihnachtsmann - so blickt Harry Wijnvoord (72) auf 'Der Preis ist heiß'
-
Folge vom 10.09.2021Björn-Hergen Schimpf (77) – der Moderator schwelgt in Erinnerungen an die Privat-TV-PionierzeitEr heißt gar nicht ‚Björn-Hergen‘, sondern lediglich - Hergen. Aber Frank Elstner wollte, dass er ein ‚Björn‘ vorn dran hängt. Mit leuchtenden Augen erzählt Schimpf von den verrückten Tagen damals bei Radio Luxemburg und bei RTL plus.
-
Folge vom 02.07.2021Bärbel Schäfer über die Anfänge beim Privat-TV: "Die Werbeindustrie in den 90ern war heiß auf uns."Bärbel Schäfer (57) erzählt von Wahn und Wirklichkeit der damaligen TV-Welt. Als ‚Daily Talkerin‘ sprach sie mit selbsternannten Aliens und anderen Figuren eines total verdrehten Lebens. Aber sie hat auch die sehr ernsten Seiten des Lebens kennengelernt.
-
Folge vom 04.06.2021Werner Hansch über seine Spielsucht: ‚Ich war nicht vorbereitet auf das Leben nach dem Beruf.'Seine Stimme kennt jeder - Werner Hansch (82), Kult-Fußball-Reporter. Mit SR 1 hat er in bewegender Weise über seinen Vater gesprochen, der im KZ Buchenwald eingesperrt war. Und über seine Spielsucht, die ihn nicht nur finanziell beinahe ruiniert hätte.