Cellist Jaemin Han ist Solist des Abends
Cellist Jaemin Han ist Solist des Abends © cyano66 / iStock.com

Klassische Musik

Städtekonzerte

Im Mai 2021 rückte der südkoreanische Cellist Jaemin Han ins globale Rampenlicht, als er als bisher jüngster Gewinner in der Geschichte des George-Enescu-Wettbewerbs den Grand Prix errang. In demselben Jahr konnte er sich auch den dritten Platz beim Internationalen Musikcontest in Genf sichern.

Trotz seines jugendlichen Alters hat Han bereits mit einer Vielzahl bedeutender Orchester und Dirigenten gearbeitet. Hierzu zählt unter anderem eine Tournee durch Südkorea zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Luxemburg und Gustavo Gimeno. In der Saison 2022/23 trat er erstmals in Norwegen auf, wo er für Truls Mørk beim Stavanger Symphony Orchestra unter Andris Poga einsprang. Weitere wichtige Ereignisse waren sein Debüt in Neuseeland mit dem Auckland Philharmonia Orchestra unter Shi-Yeon Sung, seine Teilnahme am Tongyeong International Music Festival an der Seite von Leonidas Kavakos sowie die Wiederaufnahme seiner Zusammenarbeit mit dem George Enescu Philharmonic Orchestra.

Aus einer Familie von Musikern kommend, begann Jaemin Han bereits im zarten Alter von fünf Jahren mit dem Cello und spielte drei Jahre später sein erstes Konzert in seiner Heimatstadt mit dem Wonju City Symphony Orchestra. Derzeit studiert Jaemin Han an der Kronberg Academy in Deutschland unter der Leitung von Wolfgang-Emanuel Schmidt. Vorher besuchte er das Korea National Institute for the Gifted in Arts, wo er von Myung-Wha Chung, Kangho Lee und Tsuyoshi Tsutsumi unterrichtet wurde.

Der deutsche Dirigent Elias Grandy gehört zu den aufstrebenden Talenten, die sich sowohl auf Konzertpodien mit renommierten Orchestern als auch in der Opernszene Europas, Amerikas und Asiens etabliert haben. In den letzten Spielzeiten feierte er große Erfolge bei angesehenen Orchestern wie dem HR-Sinfonieorchester, den Wiener Symphonikern, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, dem Sapporo Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Luxembourg, dem Utah Symphony und dem Minnesota Orchestra. Gleichzeitig verfügt er über eine starke Leidenschaft für Musikdramen und hat an der Minnesota Opera (Elektra und Carmen), an der Oper Frankfurt (Werther und A Village Romeo and Juliet), am Aalto-Theater Essen (Un Ballo in Maschera), an der Portland Opera (Rusalka) sowie an der Opera Nikikai Tokyo (Carmen) dirigiert.

Zwischen 2015 und 2023 war er als Generalmusikdirektor am Theater und Orchester Heidelberg tätig. Aus einer deutsch-japanischen Familie stammend, studierte Elias Grandy Cello, Musiktheorie und Dirigieren in München, Basel und Berlin. Nach einiger Zeit als Cellist, unter anderem beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und im Orchester der Komischen Oper Berlin, startete er seine Dirigentenlaufbahn als Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt. Er gewann zudem die renommierte Sir Georg Solti International Conducting Competition und erhielt dann den Posten als Generalmusikdirektor in Heidelberg.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Städtekonzerte" im Überblick

Städtekonzerte

von Roussel, Lalo, Beethoven

Mit Leitung: Elias Grandy / Jaemin Han, Violoncello; Nordwestdeutsche Philharmonie

Stadtpark Schützenhof, Herford

April 2025

Sendezeit Di, 13.05.2025 | 20:04 - 22:00 Uhr
Sendung WDR 3 "WDR 3 Konzert"
Radiosendung