Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 09.07.2025Jens Spahn und die Schutzmasken (mit Christoph Schwennicke)Auch nach der Befragung von Sonderermittlerin Margaretha Sudhof im Haushaltsausschuss des Bundestags haben Grüne und Linke Klärungsbedarf - mehr denn je, wie sie sagen. Es geht um den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn, der während der Corona-Pandemie auf fragwürdige Weise Schutzmasken beschafft und einen Milliardenschaden verursacht haben soll. Die meisten Kommentatoren sind sich einig: Die Sache braucht einen Untersuchungsausschuss.
-
Folge vom 08.07.2025Polnische Kontrollen - Revanche an der Grenze?Einen Tag früher als angekündigt hat Polen am Wochenende mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Will Warschau Berlin damit eine Retourkutsche verpassen? Ja, sagt etwa Gastkommentatorin Wiebke Hollersen von der "Berliner Zeitung".
-
Folge vom 07.07.2025Elon Musk will neue Partei gründen (mit Kaja Klapsa, Die Zeit)Früher stand Elon Musk den Demokraten in den USA nahe. Dann wurde er zum prominentesten Berater des republikanischen Präsidenten Donald Trump. Und jetzt will er seine eigene Partei gründen. Vor allem, um sich an Trump und den Republikanern zu rächen. Darüber sind sich viele Medien einig. Welche Folgen so eine Parteigründung aber hätte, da gehen die Meinungen in den deutschen Medien auseinander.
-
Folge vom 05.07.2025Trumps "Big Beautiful Bill" - ein Geschenk für die Reichen?In den USA hat die "Big Beautiful Bill" jetzt alle Hürden im Parlament genommen. US-Präsident Trump verbucht das Durchkommen des Steuergesetzes für sich als persönlichen Erfolg. Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln - viele Kritiker bezweifeln allerdings, dass diese Rechnung aufgeht. Doch wem nützt das Mega-Steuergesetz und wem schadet es am Ende? Das ist Thema in vielen Kommentaren. Doris Simon vom Deutschlandfunk etwa meint, das Haushaltsgesetz sei schlicht ein Geschenk für die Reichen.