
Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 14.08.2025Hoffnung auf Frieden in der Ukraine? (mit Harald Likus)Bundeskanzler Merz hat sich nach dem von ihm initiierten Gipfel vor dem Gipfel zuversichtlich geäußert. Mit Blick auf das bevorstehende Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Machthaber Putin in Alaska sagte der CDU-Politiker, es gebe Hoffnung auf Bewegung und auf Frieden. Gastautor Harald Likus, Politikredakteur der Braunschweiger Zeitung, teilt den Optimismus nicht. Auch andere Medien beschäftigen sich mit dem Thema.
-
Folge vom 13.08.2025Vor virtuellem Ukraine-Treffen (mit Geli Tangermann, Mopo)Bundeskanzler Merz hat für heute zu einem virtuellen Ukraine-Treffen eingeladen - daran sollen auch US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj teilnehmen. Zudem unter anderem die Staats- und Regierungschefs mehrere europäischer Länder. Das Online-Treffen soll mehr Klarheit darüber bringen, was die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten vom Trump-Putin-Gipfel am Freitag erwarten können. Eines der Hauptthemen heute dürfte die Frage sein, ob die Ukraine Gebiete an Russland abtreten soll. Die Video-Schalte und der Gipfel in Alaska - das ist heute auch Kommentarthema unserer Gastautorin Geli Tangermann, stellvertretende Chefredakteurin der Hamburger Morgenpost. Ein weiteres Meinungsthema sind die ersten 100 Tage der Merz-Regierung.
-
Folge vom 12.08.2025Nach (fast) 100 Tagen: das Urteil über Merz (mit Vera Weidenbach)Fast 100 Tage ist die Regierungskoalition von Union und SPD im Amt. Medien beurteilen das bisherige Wirken von Kanzler Merz und kommen dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen. Mit dabei: unsere Gastkommentatorin Vera Weidenbach.
-
Folge vom 11.08.2025Krach in der Union über Merz' Israel-EntscheidungBundeskanzler Merz hat die Entscheidung, Rüstungslieferungen nach Israel einzuschränken, offenbar nicht innerhalb der Union abgestimmt. Die CSU fühlt sich übergangen. Merz' Vorgehen ist Thema einiger Kommentare. Außerdem beschäftigen sich viele Meinungsbeiträge in den Medien mit dem geplanten Treffen Trump-Putin in Alaska.