
Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 09.08.2025Nach Gaza-Beschluss: Berlin stoppt Waffenexport an IsraelDie Bundesregierung verhängt Sanktionen gegen Israel: Nach der Ankündigung der israelischen Regierung, den Militäreinsatz im Gazastreifen auszuweiten, wird Deutschland bis auf Weiteres keine Rüstungsgüter mehr nach Israel liefern, die in dem Palästinensergebiet zum Einsatz kommen könnten. Das hat Bundeskanzler Merz mitgeteilt. Israels Ministerpräsident Netanjahu reagierte scharf: Nach seinen Worten belohnt Deutschland die Hamas mit dem Teil-Stopp von Waffenexporten. Der Beschluss der Bundesregierung ist Thema vieler Kommentare.
-
Folge vom 08.08.2025Brosius-Gersdorf gibt auf (mit Wiebke Hollersen BLZ)Die von der SPD als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht nominierte Rechtsprofessorin Brosius-Gersdorf hat ihre Kandidatur zurückgezogen. Als Grund nante sie eine kategorische Ablehnung durch Teile der CDU/CSU-Fraktion. Zudem wolle sie verhindern, dass sich der Streit in der Koalition wegen der Richterwahl weiter zuspitze - manche Kommentatoren sehen die Union und die politische Kultur beschädigt, manche die Professorin.
-
Folge vom 07.08.2025Bundesregierung will Rentenniveau stabilisierenDie allermeisten Medien sind sich einig: Die Rentenentscheidung der Regierung kostet viel Geld. Geld, das der Bund nicht hat. Und daran kann kaum jemand etwas Gutes finden. Viele Medien fordern in ihren Kommentaren dagegen eine grundlegende Rentenreform, die sowohl die alternde Gesellschaft als auch den Bundeshaushalt im Blick hat.
-
Folge vom 06.08.2025Plastikmüll überschwemmt die Welt - was tun dagegen?Bei der Konferenz in Genf, streiten sich mehr als 180 Staaten über ein globales Abkommen zur Vermeidung von Plastikmüll. Zahlreiche Länder, darunter auch Deutschland, streben weltweite verbindliche Vorgaben an. Viele Erdöl-exportierende Länder sind damit nicht einverstanden. Sie können sich maximal Regelungen vorstellen, mit denen der Plastik-Müll reduziert werden soll. Eine schwierige Debatte, die auch Thema vieler Kommentare ist. Dazu unserer Gastautor Christoph Schwennicke, Politikchef bei t-online. Außerdem geht es um Israels Ministerpräsidenten Netanjahu, der angekündigt hat, den gesamten Gazastreifen einzunehmen. Dazu ein weiterer Gastautor: Ulrich Schönborn, Chefredakteur der Nordwest Mediengruppe in Oldenburg