Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 14.10.2025Endlich Frieden im Nahen Osten? (mit Daniela Sepehri)Die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas ist unterschrieben, die noch lebenden Hamas-Geiseln sind frei und Hunderte palästinensische Gefangene ebenfalls. Es war ein historischer Tag für den gesamten Nahen Osten. Aber: Wie geht es jetzt weiter?
-
Folge vom 13.10.2025Die Zukunft des GazastreifensViele Medien bewerten das Abkommen positiv - weisen aber auch darauf hin, dass es noch lange keinen dauerhaften Frieden garantiert. Denn vieles hängt von der Frage ab, wie es mit dem Gazastreifen weiter geht - welche Rolle die Hamas spielen wird, wie Israel sich verhält und wie es mit dem Wiederaufbau der weitgehend zerstörten Region voran geht.
-
Folge vom 11.10.2025Machado statt Trump: Eine würdige Friedensnobelpreisträgerin?Die venezolanische Oppositionspolitikerin Machado bekommt den Friedensnobelpreis. Ein Zeichen für Demokratie und gegen autoritäre Tendenzen, sagen die einen. Die falsche Wahl, sagen andere.
-
Folge vom 10.10.2025Kommt die Waffenruhe in Gaza? (mit Ronja Brier, Watson)Gut zwei Jahre haben Israel und die Hamas nach dem Überfall der Terrororganisation gegeneinander Krieg geführt. Jetzt sollen die Waffen ruhen. Unsere Gastkommentatorin Ronja Brier und andere Journalisten bewerten die Lage, nachdem die beiden Kontrahenten ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet haben. Weiteres Thema: Union und SPD einigen sich auf eine Verschärfung der Bürgergeld-Bedingungen.