
Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 17.07.2025Landwirtschaft: EU-Haushalt und Mindestlohn (mit Hendrik Brandt)Die Medienmeinungen befassen sich heute mit der Landwirtschaft. Gastautor Hendrik Brandt von der Madsack Mediengruppe analysiert die Probleme beim Mindestlohn. Und die EU-Kommission plant Reformen beim Haushalt - aber wie sieht es bei der Agrarförderung aus?
-
Folge vom 16.07.2025Trumps Drohung: Wende im Ukraine-Krieg? (mit Ronja Brier)Er hat schon Vieles gesagt, was er später wieder zurückgenommern hat...insofern reagieren die Kommentatorinnen und Kommentatoren überwiegend vorsichtig auf die angeblich neue Gangart Donald Trumps gegenüber dem Kreml. Innerhalb von 50 Tagen will der US-Präsident eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine sehen - sonst will er Moskau und seinen Handelspartnern kräftige Wirtschaftssanktionen aufdrücken.
-
Folge vom 15.07.2025Wie wird Deutschland handlungsfähig? (mit Johannes Boie)Der deutsche Staat muss nach Ansicht von Experten deutlich handlungsfähiger werden. Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" hat dazu jetzt Ideen vorgelegt, wie Politik und Verwaltung reformiert werden könnten, um künftig effizienter zu arbeiten. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Unser Gastautor Johannes Boie (ehemaliger BILD-Chef und freier Autor) etwa meint, die Menschen seien Bürokratie-müde und bräuchten Reformen, die schnell umgesetzt werden.
-
Folge vom 14.07.2025Trump will hohe Zölle für EU-Güter – was macht Brüssel?US-Präsident Trump hatte Zölle auf Importe aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt - die Regelung soll am 1. August in Kraft treten. Die Europäische Union wird vorerst keine Gegenmaßnahmen ergreifen - ursprünglich sollten bereits ab heute Zölle erhoben werden. Möglich werden die ab Anfang August, sollte es vorher keine Einigung geben. Viele Medien fragen sich jetzt, wie wird Brüssel letzlich reagieren und wird Trump vielleicht doch zurückrudern?