Nachrichten
Standpunkte Folgen
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
Folgen von Standpunkte
-
Folge vom 25.09.2025Angriff ist Merz' beste Verteidigung? (mit Christoph Schwennicke, t-online)Der Bundeskanzler hatte in der Generaldebatte keinen Glanztag, meint unser Gastautor. Der Tag sei aber gut für die Debattenkultur gewesen. Ob Merz mit seiner Rede seine Position gestärkt oder geschwächt hat, dazu fallen die Urteile deutschsprachiger Medien derweil ganz unterschiedlich aus.
-
Folge vom 24.09.2025Nato-Antwort auf Russlands Provokationen (Mit Hendrik Brandt)Die Nato warnt Russland vor weiteren Verletzungen des Luftraums seiner Mitglieder – reicht die Warnung? Diese Frage beschäftigt einige Medien.
-
Folge vom 23.09.2025Anerkennung Palästinas - mehr als Symbolpolitik?Mehrere Freunde Israels haben sich entschieden, Palästina als Staat anzuerkennen. Das war am Montag Thema in New York bei einer Konferenz vor der UN-Generaldebatte. Viele Medien sehen darin reine Symbolpolitik - andere halten diesen Weg für alternativlos.
-
Folge vom 22.09.2025Viel Lob für neue Bahnchefin: Was packt Palla?Die Deutsche Bahn steckt in einer dramatischen Lage. Mittlerweile steht fest, wer den Konzern wieder auf Kurs bringen soll: die Südtirolerin Evelyn Palla, aktuell noch DB-Regio-Leiterin, die heute offiziell als Bahnchefin vorgestellt werden soll. Viele Medien sehen darin eine gute Entscheidung.