Die archäologische Expedition, die dieser Podcast ist, führt uns diesmal weit zurück, ins quasi prähistorische Jahr 1980. Damals gab es Spiele ohne Grafik, die nur mit Texteingabe und der eigenen Fantasie gespielt wurden: Textadventures. Einer der prominentesten Vertreter dieses Genres war Zork: The Great Underground Empire.

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
440 Folgen
-
Folge vom 11.02.2013Zork (SF 20)
-
Folge vom 13.01.2013Thief (SF 19)Diesmal geht es um Thief, mit vollem Namen Thief: The Dark Project. Der Titel erschien hierzulande Anno 1998 als "Dark Project: Der Meisterdieb" und ist, der Name legt es nahe, ein Schleichspiel. Möglicherweise der Vater aller Schleichspiele. Christian Schmidt und Gunnar Lott diskutieren, teilweise durchaus kontrovers, über Stärken und Schwächen dieses Spiels. Und seines Genres.
-
Folge vom 23.12.2012The Lost Files of Sherlock Holmes (SF Zweite Reihe 2)In der zweiten Folge unserer Zweiten Reihe begibt sich Christian auf Spurensuche ins Jahr 1992, in eine Zeit, in der Electronic Arts der Dominanz von LucasArts und Sierra im Genre der Grafikadventures ein eigenes Spiel entgegenzusetzen müssen meinte und dafür den bekanntesten Detektiv der Literaturgeschichte einspannte: Sherlock Holmes.
-
Folge vom 03.12.2012Frühwerke großer Spielefirmen (SF 18)Wer weiß noch, mit welchem Spiel die Weltfirma Electronic Arts ihren Aufstieg begonnen hat? Oder wie Blizzard zu Beginn hieß? Die Herren Lott und Schmidt graben die Wurzeln der Spielebranche aus.