
Feature
Südkorea - Ein Land im Klima- und Gesellschaftswandel | Teil 2 von 2
Teil 2/2 | Südkorea weist eine hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern auf, charakterisiert durch eine autolastige urbane Planung und einen der höchsten Fleischverzehr weltweit, was zur Folge hat, dass das Land kontinuierlich zu den weltweit führenden Nationen in Bezug auf CO?-Emissionen pro Kopf gehört.
Trotz ambitionierter Pläne für den Klimaschutz behindern limitierte Flächen für nachhaltige Technologien und beträchtliche Emissionen aus der Industrie den Wandel hin zu erneuerbarer Energie. Die ohnehin schon extrem ausgeprägten Jahreszeiten werden durch den Klimawandel verschärft, wodurch es vermehrt zu Wetterextremen kommt. Noch im Frühjahr 2025 musste Korea den schwersten Waldbrand in seiner Geschichte bewältigen. Besonders in Ballungsräumen sind Personen gefährdet, die in unsicheren Wohnlagen leben, einschließlich wirtschaftlich schwacher Gruppen und älterer Menschen. Gleichzeitig altert die Bevölkerung Koreas schnell, die soziale Ungleichheit wächst, und der Mangel an Wohnraum in den Städten nimmt weiter zu.
"Südkorea von Anika Haider" im Überblick
Südkorea von Anika Haider
von Anika Haider
Sendezeit | Mi, 20.08.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr |
Sendung | Ö1 "Dimensionen" |