
Feature
Südkorea - Ein Land zwischen Digitalisierung und Überwachung | Teil 1 von 2
Teil 1/2 | Südkorea zählt zu den weltweit führenden Nationen bei der Entwicklung und Implementierung von digitalen Technologien. Das 5G-Netzwerk ist überall im Land verfügbar, und im täglichen Stadtleben begegnet man KI-gesteuerten Verkehrsampeln sowie sensorgesteuerten Mülltrennungssystemen.
In Metropolen wie Seoul oder Busan werden stark vernetzte Smart-City-Konzepte umgesetzt, die auf den Prinzipien der Automatisierung, Effizienz und der Nutzung von Echtzeitinformationen beruhen. Auch KI-gestützte Überwachungskameras mit Gesichtserkennung sind im öffentlichen Bereich weit verbreitet und dienen der Verkehrssteuerung sowie der Verbrechensbekämpfung.
Im Bereich der Robotik ist Südkorea führend, da diese in Pflege, Logistik und Gastronomie vermehrt zum Einsatz kommt. Darüber hinaus wird die Verwaltung zunehmend zu einer "AI-Goverment" umgewandelt, indem KI genutzt wird, um Verwaltungsaufgaben zu automatisieren, Datenplattformen zu integrieren und maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten. Für die Bürger*innen bedeutet diese digitale Transformation eine gesteigerte Sicherheit und Effizienz, wirft jedoch auch Fragen zum Datenschutz und zur Privatsphäre auf.
"Südkorea von Anika Haider" im Überblick
Südkorea von Anika Haider
von Anika Haider
Sendezeit | Di, 19.08.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr |
Sendung | Ö1 "Dimensionen" |