Dieses Mal nimmt Plansee-Vorstand Karlheinz Wex neben Thomas und Daria Platz. Was das Unternehmen mit Sitz in Reutte am besten beschreibt? Steht nirgends drauf, steckt aber überall drin. Dass das absolut nicht übertrieben ist, belegt dieser aktuelle View from the Top!
00:00 Begrüßung
2:10 Wer ist Karlheinz Wex?
3:28 Was macht Plansee eigentlich?
6:53 Wofür werden Wolfram und Molybdän verwendet?
8:50 Woher kommt der Rohstoff?
11:35 Paul Schwarzkopf - Der Pionier
14:30 Konfliktrohstoffe - Kenne Deine Lieferketten!
18:03 Unternehmenskultur im Wandel und Wachstum/Martführerschaft
24:00 Hochleistungsmaterialien - Die Weg zum Produkt
31:24 Rohstoffverfügbarkeit und Recycling
33:30 Die Standortwahl und Nachhaltigkeit
42:10 Investitionsvolumen
43:30 Employer Branding
47:00 Welche Rolle spielt die Digitalisierung?
49:10 Darias Reise nach Reutte
50:45 Herr Wex persönlich

Wirtschaft
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment Folgen
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 1 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 2 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 3 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 4 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 5 bewerten
"Investieren muss langweilig sein", predigt Warren Buffett. Sunrise Gründer und Fondsmanager Thomas Niss und Stimme der Community Daria Heisiph versuchen zumindest das Drumherum schmackhaft zu machen. Für alle, die Appetit auf Investments, Finanzwissen und wirtschaftliche Zusammenhänge haben. Ungefähr so wie eine VWL-Vorlesung nur mit österreichischem Schmäh und deutscher Korrektheit. Für Neuanleger, erfahrene Investoren und alle, die den Song Sunrise von Nora Jones genauso gern hören wie wir.
Folgen von Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment
113 Folgen
-
Folge vom 10.07.2023View From The Top | Ein Hidden Champion aus dem Lehrbuch
-
Folge vom 26.06.2023Wie werde ich reich?Werde ich mir jemals Eigentum leisten können? Eine Frage, die wohl fast eine ganze Generation beschäftigt. Thomas ist zwar kein Wirtschaftsexperte, hat aber wichtige Inputs zur Rolle jedes einzelnen, zur politischen Situation und zum optimalen Ansparen. Links zu den erwähnten Studien: https://www.stern.de/neon/vorankommen/finanzen/millennials-geht-es-schlechter-als-der-generation-ihrer-eltern-8666684.html https://www.derstandard.at/story/2000141093783/avocado-toast-und-altersvorsorge-die-finanzplanung-der-millennials Korrektur Steuersatz aus der Community: Der Einkommensteuersatz von 50% gilt ab einem jährlichen Einkommen (= Brutto abzüglich Sozialversicherungsbeiträge) von 93.121 Euro. Das heißt aber nicht, dass von dem gesamten Einkommen 50% Steuer abgezogen werden. 2023 beträgt die Einkommen-/Lohnsteuer: 0% bis zu einem Betrag von 11.693 Euro 20% von 11.694 bis 19.134 30% von 19.135 bis 32.075 41% von 32.076 bis 62.080 (ab 2024 40%) 48% von 62.081 bis 93.120 50% von 93.121 bis 1.000.000 55% über 1.000.000 (ab 2026 50%) Von der so errechneten Lohnsteuer werden dann noch diverse Absetzbeträge abgezogen. Durch die Abschaffung der "kalten Progression" werden die genannten Beträge jährlich (zumindest teilweise) an die Inflation angepasst werden. 00:00 Intro 00:16 Kann man sich heute noch ein Vermögen aufzubauen? 30:00 Was würde Thomas tun?
-
Folge vom 14.06.2023View From The Top | CFO Walter Oblin von der Ö. Post AGBeim heutigen View from the Top hat Walter Oblin auf dem Podcaststuhl Platz genommen. Der CFO der Österreichischen Post AG gewährt unter anderem Einblick in den Alltag eines Finanzvorstands und liefert zahlreiche Gründe, warum man in die Österreichische Post investieren sollte. Thomas schlüpft kurzweilig wieder in die Rolle eines BCG-Beraters und Daria lauscht dem Wortwechsel der beiden Portfolioexperten bis sie am Ende auch noch ihre two cents hinzufügen will. Wir sind gespannt auf Euer Feedback! 00:00 - Intro 01:27 - Wer ist Walter Oblin? 03:01 - Was macht ein Finanzvorstand eigentlich? 15:57 - Wem gehören die übrigen 48% der Österreichischen Post? 17:38 - Der Jahreszyklus bei der Österreichischen Post 25:50 - Die Unternehmenstypen in einem Unternehmen 37:23 - Thema Nachhaltigkeit bei der Österreichischen Post 44:43 - Cyber Security und KI im Unternehmen 50:20 - Der CFO persönlich
-
Folge vom 31.05.2023Was für Updates stehen an? Community Talk mit Daria & ThomasWir haben Euch um Fragen an Mister T gebeten und diese haben wir in Hülle und Fülle bekommen. Vom aktuellen Status zu diversen App-Updates, wie dem Autopiloten, über den Stand unserer Gazprom Aktien bis hin zu den jährlichen Ausschüttungen bietet diese Folge jede Menge Antworten! Viel Spaß! 00:00 - Intro 01:30 - Update zum aktuellen Stand der Sunrise App 08:50 - Wie geht es mit dem Autopiloten weiter? 12:15 - Irgendwo zwischen Transparenz, Fondskosten und Kundenakquise 27:23 - Hat Thomas eine Lieblingsaktie? 33:42 - Was der Entnahmeplan mit den jährlichen Ausschüttungen zu tun hat 37:48 - Wie steht es um unsere Gazprom Aktien? 42:18 - Thomas’ 2 Cents zu provisionsfreien Lebensversicherungen