Als Passagier kennt man die Sicherheitskontrolle, die Gates und die Flieger von innen. Doch was es alles braucht, um den Betrieb am Flughafen am Laufen zu halten und womit ein Flughafenbetreiber Umsatz macht, erklärt Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger. Auch gibt es spannende Einblicke in das Reiseverhalten der Passagiere – Jetzt und in Zukunft!
0:00 Einleitung
2:20 Der Flughafen Wien als Unternehmen
4:25 Was macht den Full-Service-Betrieb am Flughafen Wien besonders
7:45 Wie sich ein Flughafen Wettbewerbsvorteile schafft
10:22 Das große Geschäftsmodell Flughafen - Kurz angerissen
14:02 Über die Eigentümerstruktur und große Übernahmen ;-)
19:54 Deep Dive Geschäftsmodell Flughafen Wien - Gebäudemanagement und Shoppingcentergeschäft
33:33 Spannende Einblicke ins Passagieraufkommen
41:42 Nachhaltigkeit am Flughafen Wien
44:53 Word Rap mit Julian Jäger

Wirtschaft
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment Folgen
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 1 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 2 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 3 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 4 bewerten
Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment mit 5 bewerten
"Investieren muss langweilig sein", predigt Warren Buffett. Sunrise Gründer und Fondsmanager Thomas Niss und Stimme der Community Daria Heisiph versuchen zumindest das Drumherum schmackhaft zu machen. Für alle, die Appetit auf Investments, Finanzwissen und wirtschaftliche Zusammenhänge haben. Ungefähr so wie eine VWL-Vorlesung nur mit österreichischem Schmäh und deutscher Korrektheit. Für Neuanleger, erfahrene Investoren und alle, die den Song Sunrise von Nora Jones genauso gern hören wie wir.
Folgen von Sunrise Capital – Bildung ist das beste Investment
113 Folgen
-
Folge vom 04.09.2023View From The Top | Wie verdient ein Flughafen Geld?
-
Folge vom 21.08.2023Wie man beim Anlegen einen kühlen Kopf bewahrtIn dieser Folge sprechen Daria und Th..äh Martin über Gefühle! Um genauer zu sein, über Gefühle, die unser Anlegeverhalten beeinflussen. Haben Angst und Gier eine Daseinsberechtigung? Wie kann ich sie kontrollieren? Und was würde Martin machen, wenn er eine Million im Lotto gewinnen würde? Seine Antwort ist überraschend. Vielleicht aber auch nicht ;-) 00:00 Ein herzliches Willkommen 01:45 Martin stellt sich vor 02:32 Daria will über Gefühle sprechen 03:16 Wie Angst und Gier unsere Investitionsentscheidungen beeinflussen 08:35 Herdenverhalten - Wie kann ich mich als Investor davor schützen? 15:15 Wie halte ich meine Emotionen in Schach? 19:38 Martins Empfehlungen für finanzielle Bildung 25:30 Martins drei Ratschläge zum Mitnehmen 32:17 Was würde Martin mit einer gewonnenen Million machen? 34:30 Wrap up
-
Folge vom 08.08.2023View From The Top | Warum Bahnfahren ein Teamsport istWarum hängt man bei vollen Zügen nicht einfach einen weiteren Wagen dran? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag einer Vorständin bei Österreichs größtem Mobilitätsdienstleister? Und wie helfen ein Doktortitel in Atomphysik und 16 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung dabei? Auf alle diese Fragen hat Sabine Stock eine pünktliche und zuverlässige Antwort. Die Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG, Dr. Sabine Stock, hat neben Thomas und Daria Platz genommen und ihren View from the Top erläutert. 00:00 Begrüßung 01:25 Kurzvorstellung Dr. Sabine Stock 02:40 Überblick und Einordnung der ÖBB Personenverkehr 10:10 Kapazitätsplanung bei der ÖBB 14:15 Die Aufgabe der ÖBB Holding 15:25 Die Rollenverteilung des ÖBB PV Vorstands 16:20 Wie sich Nah- von Fernverkehr abgrenzt 18:16 Wie organisiert sich Dr. Sabine Stock? 25:10 Über Strukturen, Agenden und Kundeneinblicke 29:20 Wie hat sich die Arbeitsweise verändert? 37:45 Inwieweit lässt sich Kompetenz erlernen? 40:41 Welche Tools sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken 44:32 Darias drei Fragen an die Gästin 49:00 Dr. Sabine Stock persönlich 53:30 Unsere Abschlussworte
-
Folge vom 24.07.2023War's das mit den Neobrokern?Die EU-Staaten und das EU-Parlament einigen sich auf ein Verbot von “Payment for Order Flow”. Preiserhöhungen scheinen damit unausweichlich. Aber was hat es damit auf sich? Welche Auswirkungen erwarten die Broker und Anleger wirklich? Haben auch die Sunrise Anleger einen Kostenerhöhung zu befürchten? 00:00 Begrüßung 00:56 Was bedeutet “Payment for Order Flow” & was hat es mit dem Verbot auf sich? 07:33 Einblick auf die Kostenübersicht eines Depots bei einem Neobroker 09:23 Thomas Meinung zum PFOF-Verbot 12:30 Sind die Neobroker dem Untergang geweiht? 15:40 Was hat PFOF wirklich für Auswirkungen auf Ausführungkosten? 22:22 Zahlt sich das PFOF-Verbot wirklich aus? 24:53 Überforderung durch Transparenz? 25:35 Sollte man am Aktienmarkt weniger auf Regularien und mehr auf Qualifikation achten? 31:37 Thomas Zusammenfassung zum PFOF-Verbot 32:45 Wie bekommt der Anleger das Verbot zu spüren? 35:53 Das Schlusswort