„Wenn man nicht wüsste, dass es hier in mal dieses Virus gab, man würde heute nichts mehr davon spüren“, sagt ARD-China-Korrespondent Steffen Wurzel nach seinem Besuch in Wuhan. Von der zentralchinesischen Industriestadt aus hat Corona vor einem Jahr seine Reise um die Welt angetreten. Heute wird im einstigen Epizentrum der Pandemie wieder gelebt, gearbeitet und gefeiert wie in den Zeiten vor der Krise. Ob da wo alles begann auch wirklich alles zu Ende ist, das klärt Steffen Wurzel im Gespräch mit Tanja Kohler.
Reisen
SWR Aktuell Weitwinkel Folgen
Eine Entdeckungsreise rund um den Globus. Unsere Auslandskorrespondenten berichten aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel über ihre zweite Heimat. SWR Aktuell Weitwinkel - der Podcast und im Radio-Programm SWR Aktuell.
Folgen von SWR Aktuell Weitwinkel
22 Folgen
-
Folge vom 29.12.2020Wuhan ein Jahr danach: die Stadt, die wieder feiert
-
Folge vom 26.12.2020Mission Weltraum – "Wo kein Mensch zuvor war...“Die unendlichen Weiten des Universums erforschen und verstehen. Als ISS-Koordinator Thomas Reiter 2006 als erster deutscher Astronaut auf die Internationale Raumstation berufen wurde, erfüllte sich für ihn ein Kindheitstraum. Schon 1968, als David Bowie sein 'Space Oddity' veröffentlichte und als ein Jahr später die ersten Menschen auf dem Mond landeten, wusste Reiter, dass er dabei sein wollte. "Es liegt in der Natur des Menschen, die Grenzen der bekannten Welt überschreiten zu wollen“, sagt Thomas Reiter im Gespräch mit Petra Waldvogel, "und ich denke, dass in 15 bis 20 Jahren auch die ersten Menschen den Mars betreten werden.“
-
Folge vom 24.12.2020Abschied von einem Freund: Wie Polen das Ende der Ära Trump erlebtAm 20. Januar 2021 endet die Präsidentschaft von Donald Trump in den Vereinigten Staaten. Viele Europäerinnen und Europäer können diesen Tag kaum erwarten. Es gibt aber auch Freunde des noch amtierenden US-Präsidenten, die seinem Auszug aus dem Weißen Haus mit Wehmut entgegen blicken – und mit sehr gemischten Gefühlen einer Präsidentschaft von Joe Biden. Solche Freunde hat Donald Trump in Polen. Warum ausgerechnet hier ihm die Herzen entgegen geflogen sind, was sich Polen von den vier Jahren Trump-Regierung erhofft und was es bekommen hat, darüber spricht Sebastian Felser mit ARD-Warschau-Korrespondent Jan Pallokat.
-
Folge vom 18.12.2020Farewell Britannia - Abschied vom KönigreichEs ist soweit: Der endgültige Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union naht – am 31. Dezember ist es vorbei. Es ist traurig. Für die Europäische Union jedenfalls, aber auch für die Briten, die ja mehrheitlich für den Brexit gestimmt haben? "Die Briten wollen vor allem, dass es endlich vorbei ist, dass der Brexit auch vollzogen wird“, sagt der Großbritannien-Korrespondent Thomas Spickhofen im Gespräch mit Petra Waldvogel, "aber sie fürchten inzwischen auch zunehmend die Folgen eines 'No Deal‘.“