Der SWR Aktuell Weitwinkel zieht um. Neue Ausgaben dieses Podcasts erscheinen nicht mehr in diesem Kanal, sondern regelmäßig im Rahmen unserer Podcast-Reihe SWR Aktuell Kontext. Ausführliche Auslandsreportagen, Hintergrundberichte und Gespräche mit unseren Auslandsstudios finden Sie künftig dort. Vielen Dank für Ihre Treue - wir freuen uns, wenn Sie den Podcast SWR Aktuell Kontext abonnieren.
Reisen
SWR Aktuell Weitwinkel Folgen
Eine Entdeckungsreise rund um den Globus. Unsere Auslandskorrespondenten berichten aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel über ihre zweite Heimat. SWR Aktuell Weitwinkel - der Podcast und im Radio-Programm SWR Aktuell.
Folgen von SWR Aktuell Weitwinkel
22 Folgen
-
Folge vom 25.04.2021Ciao "Weitwinkel", hallo "Kontext"!
-
Folge vom 23.04.2021Kuba: zwischen Tradition und AufbruchDie Revolution ist lange her. Das sieht jeder, der Kuba in der Vergangenheit besuchen konnte. Das Land bröckelt an allen Ecken und Enden – wäre nicht die UNESCO eingesprungen, wäre die Innenstadt von Havanna schon längst in sich zusammengestürzt. Mit dem Abtritt von Raúl Castro ist nach Che Guevara und Fidel Castro auch der letzte unter den alten Revolutionären abgetreten. Kommt jetzt ein neuer Aufbruch? Wie wird Kuba sich weiter entwickeln – nach den Rückschritten in den US-Beziehungen unter Trump und nach der Corona-Pandemie? Vieles ist offen auf der Karibik-Insel und im Gespräch mit SWR Aktuell-Lateinamerika-Korrespondentin Anne Demmer lotet Sebastian Felser aus, wo die Kubaner Kontinuitäten und wo sie Brüche mit der Tradition erwarten.
-
Folge vom 13.04.2021"Friedenstauben im Kaschmir-Tal"Seit sich Indien und Pakistan im Februar auf die Einhaltung der Waffenruhe aus dem Jahr 2003 verständigt haben, ist es friedlicher geworden entlang der inoffiziellen Grenzlinie. Auch in Srinagar und dem ganzen Kaschmir-Tal versucht die indische Regierung mit gezielten Programmen die jungen Kaschmiris "von der Straße zu holen", um deren Radikalisierung durch islamistische und regierungsfeindliche Gruppierungen zu unterbinden. Seit der Region Kaschmir vor knapp zwei Jahren der Sonderstatus entzogen wurde, hat sich viel im Leben der einheimischen Bevölkerung verändert.
-
Folge vom 23.03.2021Der Jemen - Armut, Krieg und keine Hoffnung?Der Jemen – Armut, Krieg und keine Hoffnung? Millionen Menschen im Jemen brauchen Hilfe. Nach fast sechs Jahren Bürgerkrieg versinke das Land auf der arabischen Halbinsel zunehmend im Chaos, sagt der in Essen lebende Arzt und Schriftsteller Marwan Al-Ghafory. Es drohe die größte Hungersnot der Welt, jeder zweite der knapp 30 Millionen Einwohner habe keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, während die Corona-Pandemie sich weiter ausbreite.